09.11.2012, 22:17 | Suchen
| |
Beiträge: 3.513
| | |
Beiträge: 3.513
Beiträge: 3.513
| | Zitat: Gegenfrage: Muss das Raumschiff im Weltall sein? ^^ | Nein... | | 09.11.2012, 22:18 |
| |
Beiträge: 2.962
| | |
Beiträge: 2.962
Beiträge: 2.962
| |
@Honda Du hast es gelöst. Genial .
Zu Kalifornien: Zumindest existiert die Fläche, aber ob da Wüste oder Meer ist, kann keiner sagen. Da hast du recht.
Zur Ameise: Niemand sagt, dass man sie auf der Hand hat, sondern lediglich, dass man sie fallen lässt. Das "wie" ist vollkommen egal. Im Notfall mit einer Pinzette, aber das "wie" ist, wie schon gesagt, bei der Aufgabe egal.
9,81 m/s Fallbeschleuningung sind auch nicht unbedingt gegeben, sondern wärem nur bei einem freien Fall der Fall. Der müsste aber auch explizit angegeben sein. Die Fallhöhe kann auch irgendetwas zwischen Kilometer und Mikrometer sein. Also eigentlich wäre die richtige Antwort: "Man weiß es nicht.", denn bei genügend Auftrieb, könnte sie auch schweben .
Wieso sollten die Antworten falsch sein? Ich gehe eher davon aus, dass die Uni die Studenten zum Nachdenken und Hinterfragen anregen möchte. um festzustellen, wer aus vorgefertigten Denkmustern ausbrechen kann.
Da fällt mir noch ein Rätsel ein . Verbinde diese neun Kreise mit vier geraden, zusammenhängenden Strichen. (quasi ohne den Stift abzusetzen, aber Anfangs- und Endpunkt müssen sich nicht berühren). | | 09.11.2012, 22:26 |
| |
Beiträge: 3.513
| | |
Beiträge: 3.513
Beiträge: 3.513
| | Ich mach mal den Spielverderber
1 2 3 y
4 5 6
7 8 9
x
1->x
x->y
y->1
1->9
Hat ich schon soooooooo oft | | 09.11.2012, 22:29 |
| |
Beiträge: 6.661
| | |
Beiträge: 6.661
Beiträge: 6.661
| | 
hab mich kurz rangesetzt und bin auf das Ergebniss gekommen.
Zuerst Senkrecht nach oben, über das Quader Hinaus und dann nen Querstrich bis nach rechts unten, dann nach links dann quer nach rechts oben ^^
edit:
mann Sam war schneller -.- | | 09.11.2012, 22:32 |
| |
Beiträge: 1.788
| | |
Beiträge: 1.788
Beiträge: 1.788
| |
Peters Vater hat fünf Söhne: Manfred, Herbert, Magnus und Gustav. Wie heißt der fünfte Sohn?
| | 09.11.2012, 22:32 |
| |
Beiträge: 2.962
| | |
Beiträge: 2.962
Beiträge: 2.962
| | Zitat: edit:
mann Sam war schneller -.-  | Wenigstens hast du Paintskillz .
| | 09.11.2012, 22:33 |
| |
Beiträge: 1.788
| | |
Beiträge: 1.788
Beiträge: 1.788
| | Zitat: Wenigstens hast du Paintskillz  . | Photoshop-Skills over 9000!
| | 09.11.2012, 22:37 |
| |
Beiträge: 3.513
| | |
Beiträge: 3.513
Beiträge: 3.513
| | Zitat: 9,81 m/s Fallbeschleuningung sind auch nicht unbedingt gegeben, sondern wärem nur bei einem freien Fall der Fall. | Deswegen ja Fallbeschleunigung +/- Masse und Luftwiderstand... dann ists kein freier Fall mehr Zitat: Wieso sollten die Antworten falsch sein? Ich gehe eher davon aus, dass die Uni die Studenten zum Nachdenken und Hinterfragen anregen möchte. um festzustellen, wer aus vorgefertigten Denkmustern ausbrechen kann. | Jep, sehe ich genauso.  Zitat: Peters Vater hat fünf Söhne: Manfred, Herbert, Magnus und Gustav. Wie heißt der fünfte Sohn? | Peter | | 09.11.2012, 22:46 |
| |
Beiträge: 2.962
| | |
Beiträge: 2.962
Beiträge: 2.962
| |
Wir brauchen mehr Rätsel.
| | 09.11.2012, 22:48 |
| |
Beiträge: 6.661
| | |
Beiträge: 6.661
Beiträge: 6.661
| |
Der Luftwiderstand wirkt sich aber aus, und bei höherer Masse ist auch meistens eine Größere Oberfläche. Ausser es ist ein Blei Block oder so ^^
Aber die Beschleunigung ist 9,81 m/s²
| | |