25.02.2013, 17:23 | Suchen
| |
Beiträge: 10.522
| | |
Beiträge: 10.522
Beiträge: 10.522
| | Zitat: Hast wohl zu viel PC Performance zu verschenken wenn du McAffee verwendest 
Von der Qualität ihrer Scanengine mal abgesehen in puncto Trefferquote und Entfernungsquote^^ | joa aber mein Vater hat n abo bei den^^ | | 25.02.2013, 18:07 |
| |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Dann bring ihn dazu woanders eins abzuschließen oder falls das dein eigener Rechner ist würde ich einfach einen anderen kostenlosen drauf packen wie AVG, wie lange du nicht auf Avira wechselst^^
| | 25.02.2013, 18:59 |
| |
Beiträge: 463
| | |
Beiträge: 463
Beiträge: 463
| |
Was is an Avira schlecht? Nervige Popups jeden Tag wegen Free Version aber sonst? Geringe Trefferquote?
| | 25.02.2013, 19:01 |
| |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Trefferquote nicht so hoch, nervige Werbung, hohe Systembelastung und das teilweise mit extrem hoher Prozessorauslastung über mehrere Minuten hin weg durch den WebGuard
| | 25.02.2013, 19:03 |
| |
Beiträge: 463
| | |
Beiträge: 463
Beiträge: 463
| |
Web Guard, wasn das? So ne Art Toolbar oder was macht der?
| | 25.02.2013, 19:06 |
| |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Web Guard ist der Teil der Schutzmechanismen, der sich um die Browsersicherheit und meist auch Netzwerksicherheit etc kümmert, also einen zum Bsp. vor verseuchten oder manipulierten Webseiten warnen soll. Das Problem ist der WebGuard von Avira spackt seit sehr langem öfters rum und beansprucht plötzlich fast so viel CPU Rechenzeit und somit Auslastung wie jeweils zur Verfügung steht.
| | 25.02.2013, 19:08 |
| |
Beiträge: 463
| | |
Beiträge: 463
Beiträge: 463
| |
Kann man den abschalten? Oder wird man gewzungen das zu lassen?
| | 25.02.2013, 19:12 |
| |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Du kannst natürlich einzelne Komponenten abschalten, das ist aber grundsätzlich nicht das Ziel und der Plan wenn man sich so eine Software installiert. Jedenfalls wenn es sich bei der Komponente um eine wichtige Schutzkomponente handelt, die einen ja auch vor Phishing-Versuchen warnt. Komponenten die die Systemleistung optimieren soll bzw. berichten soll was man optimieren kann oder ähnliches kann man natürlich ruhig abschalten, wie es bei AVG der Fall ist.
| | 25.02.2013, 19:54 |
| |
Beiträge: 903
| | |
Beiträge: 903
Beiträge: 903
| | Zitat: Web Guard ist der Teil der Schutzmechanismen, der sich um die Browsersicherheit und meist auch Netzwerksicherheit etc kümmert, also einen zum Bsp. vor verseuchten oder manipulierten Webseiten warnen soll. Das Problem ist der WebGuard von Avira spackt seit sehr langem öfters rum und beansprucht plötzlich fast so viel CPU Rechenzeit und somit Auslastung wie jeweils zur Verfügung steht. | Jetzt weiß ich wieso mein lappi immer sonne hohe CPU auslastung hat | | 25.02.2013, 19:56 |
| |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Kamste nie auf die Idee mal im TaskManager unter Prozesse zu schauen und dort nach CPU-Auslastung zu sortieren?
Und nein, der Leerlaufprozess ist kein Ressourcenfresser, der zeigt lediglich die nicht genutzt CPU-Auslastung an^^
| | |