28.09.2013, 00:22 | Suchen
Beitrag #1 | |
Beiträge: 1.462
| | |
Beiträge: 1.462
Beiträge: 1.462
| | Code: 0 0 0 = 6
1 1 1 = 6
2 2 2 = 6
3 3 3 = 6
4 4 4 = 6
5 5 5 = 6
6 6 6 = 6
7 7 7 = 6
8 8 8 = 6
9 9 9 = 6
10 10 10 = 6 Stellt obige Terme fertig. Ihr dürft hierbei keine weiteren Zahlen einsetzen, sondern nur Rechenzeichen, und zwar auch nur auf der linken Seite des Termes. Vor das Ergebnis 6 darf also kein Minus gesetzt werden und sie darf auch nicht quadriert werden oder Ähnliches. Es dürfen selbstverständlich Klammern, Wurzeln, etc verwendet werden, außerdem gibt es häufig mehrere Lösungen 
zum Beispiel:
1 2 3 = 6
> 1+2+3 = 6
Sind alle lösbar | | 28.09.2013, 00:35 |
Beitrag #2 | |
Beiträge: 4.597
| | |
Beiträge: 4.597
Beiträge: 4.597
| |
Gelöst - SPOILER - Gelöst ((0!)+(0!)+(0!))! = 6 (0! = 1) (1+1+1)! = 6 ( (1+1+1)! = 3! = 1*2*3 = 6 )
2+2+2 = 6
3*3-3 = 6
Wurzel4 + Wurzel4 + Wurzel4 = 6 (Wurzel4 = 2)
5/5 + 5 = 6
6+6-6 = 6
-7/7+7 = 6
Dritte Wurzel8 + Dr. Wurzel8 + Dr. Wurzel8 = 6
Wurzel9 * Wurzel9 - Wurzel9 = 6
(1,0+1,0+1,0)! = 6 | | 28.09.2013, 00:38 |
Beitrag #3 | |
Beiträge: 1.462
| | |
Beiträge: 1.462
Beiträge: 1.462
| |
Nein. Dir fehlen noch die 0er 
Und das Komma bei den 10ern ist geschummelt | | 28.09.2013, 00:39 |
Beitrag #4 | |
Beiträge: 5.936
| | |
Beiträge: 5.936
Beiträge: 5.936
| | 0 0 0 = 6
1 1 1 = 6
2 + 2 + 2 = 6
3 * 3 - 3 = 6
wurzel 4 + wurzel 4 + wurzel 4 = 6
5 / 5 + 5 = 6
6 - 6 + 6 = 6
7 - 7 / 7 = 6 8 8 8 = 6
wurzel 9 * wurzel 9 - wurzel 9 = 6
10 10 10 = 6
Der Rest ist mir zu hoch | | 28.09.2013, 00:44 |
Beitrag #5 | |
Beiträge: 4.597
| | |
Beiträge: 4.597
Beiträge: 4.597
| | Zitat: Nein. Dir fehlen noch die 0er 
Und das Komma bei den 10ern ist geschummelt  | Die anderen sind Korrekt! Und ein Komma ist ein legitimes Rechenzeichen 
0 0 0 is mir auch zu hoch q____q
EDIT: Na klar (/.-) ((0!)+(0!)+(0!))! = 6 | | 28.09.2013, 00:48 |
Beitrag #6 | |
Beiträge: 1.462
| | |
Beiträge: 1.462
Beiträge: 1.462
| |
Gibt aber eine deutlich elegantere Möglichkeit als Kommasetzung | | 28.09.2013, 00:49 |
Beitrag #7 | |
Beiträge: 4.597
| | |
Beiträge: 4.597
Beiträge: 4.597
| |
Ach ja? Einfacher aber sicher nicht 
Wahrscheinlich irgendwas mit cosinus, sinus oder so | | 28.09.2013, 00:51 |
Beitrag #8 | |
Beiträge: 1.462
| | |
Beiträge: 1.462
Beiträge: 1.462
| |
Nein. Sämtliche benötigte Rechenzeichen kamen bereits vor | | 28.09.2013, 01:06 |
Beitrag #9 | |
Beiträge: 2.962
| | |
Beiträge: 2.962
Beiträge: 2.962
| | Zitat: Gibt aber eine deutlich elegantere Möglichkeit als Kommasetzung  | Linke Seite Binär-, rechte Seite Dezimalsystem. | | 28.09.2013, 08:53 |
Beitrag #10 | |
Beiträge: 1.462
| | |
Beiträge: 1.462
Beiträge: 1.462
| |
Das mit Ändern der Zahlensysteme ist genial. Hatte ich nie ausgeschlossen, ist aber auch nicht die Lösung auf die ich hinaus will 
Es müssen auch keine Funktionen definiert werden oder so.
Probiert doch einfach mal ganz normale Rechenwege zu nutzen. Es werden dabei nur "normale" Rechenzeichen (+-*/wurzel!) gebraucht | | |