13.02.2010, 12:27 | Suchen
Beitrag #131 | |
Beiträge: 975
| | |
Beiträge: 975
Beiträge: 975
| |
Ich glaube, damit ist die Dichte des Wassers gemeint, ist aber zu 50% geraten!
MfG
Infernostar
| | 13.02.2010, 13:10 |
Beitrag #132 | |
Beiträge: 3.760
| | |
Beiträge: 3.760
Beiträge: 3.760
| |
jo wollt auc grad sagen | | 13.02.2010, 17:33 |
Beitrag #133 | |
Beiträge: 241
| | |
Beiträge: 241
Beiträge: 241
| | Zitat: Ich glaube, damit ist die Dichte des Wassers gemeint, ist aber zu 50% geraten!
r | ist ja auch zu 50% richtig geraten, nur blöd dass das nicht 50%-richtiggeratenes Allgemeinwissen-Quiz^^ heißt | | 13.02.2010, 22:09 |
Beitrag #134 | |
Beiträge: 10.522
| | |
Beiträge: 10.522
Beiträge: 10.522
| | | 14.02.2010, 11:05 |
Beitrag #135 | |
Beiträge: 241
| | |
Beiträge: 241
Beiträge: 241
| | | 15.02.2010, 18:06 |
Beitrag #136 | |
Beiträge: 1.991
| | |
Beiträge: 1.991
Beiträge: 1.991
| |
wasser hat glaubich bei 4°C seine höchste dichte und nimmt mit sinkender temperatur nicht an volumen ab wie andere stoffe, das müsste die anomalie sein
| | 15.02.2010, 18:26 |
Beitrag #137 | |
Beiträge: 992
| | |
Beiträge: 992
Beiträge: 992
| | Zitat: wasser hat glaubich bei 4°C seine höchste dichte und nimmt mit sinkender temperatur nicht an volumen ab wie andere stoffe, das müsste die anomalie sein | hört sich stark nach google an ne spaß . aber nimmt wasser nicht mit sinkender temperatur an volumen ab. ich höre immer : warmes wasser dehnt sich aus
| | 15.02.2010, 19:42 |
Beitrag #138 | |
Beiträge: 1.808
| | |
Beiträge: 1.808
Beiträge: 1.808
| |
Das braucht man nicht zu googeln, wenn man in der Schule ein wenig aufgepasst hat 
Wie germanfighter schon gesagt hat, bei 4°C hat das Wasser die größte Dichte, weiter dehnt es sich nciht aus...
| | 15.02.2010, 20:25 |
Beitrag #139 | |
Beiträge: 241
| | |
Beiträge: 241
Beiträge: 241
| |
also was gf gesagt hat lass ich mal eglten, wasser hat die höchste dichte bei 4 grad, das stimmt schon, wenn es unter 4 grad gekühlt wird dann nimmt beim wasser das volumen zu, bei allen aderen stoffen, sinkt das volumen periodisch zur temperatur, und beim wasser ist es halt genau andersrum
| | 15.02.2010, 20:28 |
Beitrag #140 | |
Beiträge: 241
| | |
Beiträge: 241
Beiträge: 241
| | Zitat: Das braucht man nicht zu googeln, wenn man in der Schule ein wenig aufgepasst hat 
Wie germanfighter schon gesagt hat, bei 4°C hat das Wasser die größte Dichte, weiter dehnt es sich nciht aus... | dichte verhält sich bei gasen und flüssigkeiten generell proportional zur temperatur, nur das wasser bildet die ausnahme der regel, könnt auch eine volle wasserflasche in das gefrierfach stecken, iwann platzt sie auf weil sich das wasser/eis ausgedehnt hat
| | |