20.02.2009, 18:12 | Suchen
Beitrag #1 | |
Beiträge: 1.025
| | |
Beiträge: 1.025
Beiträge: 1.025
| | | 20.02.2009, 18:15 |
Beitrag #2 | |
Beiträge: 188
| | |
Beiträge: 188
Beiträge: 188
| |
Wenn der Karren in den Dreck gefahren wurde, müssen alle anpackn.
Die Steuerzahler haben ja auch die Banken nicht gegen die Wand gefahren und müssen ja auch blechn also auch die Banker die nicht ganz so viel Dreck am Stecken haben.
| | 20.02.2009, 18:53 |
Beitrag #3 | |
Beiträge: 950
| | |
Beiträge: 950
Beiträge: 950
| |
Wenn der Staat die Banken nicht stützte, würde doch eine nach der anderen pleite gehen. Dann würden nicht nur keine Boni, sondern auch keine Gehälter mehr gezahlt werden können, auch bei denen, die"gut gearbeitet" haben. Ich finde, wenn die Allgemeinheit den Banken hilft und damit auch die Arbeitsplätze der Banker erhält, kann man doch wohl wirklich erwarten, dass die selbst auch ihren Teil dazu beitragen.
| | 20.02.2009, 19:08 |
Beitrag #4 | |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Der Staat sollte eigentlich nur helfen, wenn Bänker, aber besonders Manager keine Bonuszahlungen mehr bekommen und auch keine Dividenden mehr ausgeschüttet werden an die Aktionäre in den nächsten Jahren. Ist dies nicht der Fall sollte der Statt nicht unter die Arme greifen und zur Sicherheit sollte man dies auch alles schriftlich festhalten.
Doch sogar das schafft ja unsere Regierung nicht, sondern greift fein brav jeder bank unter den Arm die was will, egal wie viel davon an Manager usw gezahlt werden und nicht für die Sanierung genutzt werden
| | 20.02.2009, 19:29 |
Beitrag #5 | |
Beiträge: 483
| | |
Beiträge: 483
Beiträge: 483
| |
Man wills sichs halt nicht mit der Wirtschaft verderben weil man wenn man sich mit er anlegt schwer ne Wahl gewinnen kann und darum gehts ja vielen.
| | 20.02.2009, 20:17 |
Beitrag #6 | |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Theoretisch ja, aber in solchen Notlagen wie die Banken sind, dann nicht wirklich, weil dann geht es nur um Erhalt der Arbeitsplätze und möglcihe weitausdehnende Folgen zu vermeiden, denn eine Pleite zieht meist schwere Folgen bei anderen Banekn etc nach sich
| | 21.02.2009, 09:53 |
Beitrag #7 | |
Beiträge: 575
| | |
Beiträge: 575
Beiträge: 575
| |
Ganz ehrlich: Nur wenn die die blöden Drecksbanken pleite gehen lernen die was draus.
Scheiß auf Arbeitsplätze, die haben nix besseres verdient.
| | 21.02.2009, 17:48 |
Beitrag #8 | |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Es geht aber nicht nur um Arbeitsplätze, die Banken sind weltweit miteinander verstrickt, die einen mehr die anderen weniger und wenn dann als Bsp die HypoRealEstate Insolvenz anmelden müsste, wären die Arbeitsplätze das geringste Problem, das größere Problem sind die ganzen Verstrickungen usw und somit die erneuete Verschärfung der Krise, denn Bürger kriegen ja somit als Bsp auch nur sehr schwer einen Kredit, egal wie Kreditwürdig sie sind um nur ein Bsp zu nennen
| | 21.02.2009, 21:14 |
Beitrag #9 | |
Beiträge: 575
| | |
Beiträge: 575
Beiträge: 575
| |
Damit hast du zwar recht, aber ich glaube nur wenns richtig Bumm macht lernen die was draus.
Es ist aber irgendwie schon lustig, dass jetzt Banken teilweise geholfen werden muss wie der HRE, von denen man vorher nie was gehört hat.
| | |