28.02.2009, 14:29 | Suchen
Beitrag #11 | |
Beiträge: 950
| | |
Beiträge: 950
Beiträge: 950
| |
Noch nicht. Ich hab nur einige Kritiken darüber gelesen. 1000 Seiten sind aber auch nicht wenig. Vielleicht sollte ich mir das mal für den nächsten Urlaub vornehmen.
| | 30.03.2009, 13:37 |
Beitrag #12 | |
Beiträge: 950
| | |
Beiträge: 950
Beiträge: 950
| |
Gerade ist bei GEO ein interessanter Artikel zu Mikroorganismen veröffentlicht worden, die unter extremen Bedingungen leben können. Es wurden 3 km unter der Erde Einzeller entdeckt, die sich von Wasserstoff und Sulfat ernähren. Andere vermehren sich auch noch im stark salzhaltigen Wasser (bis zu 33 %) des Toten Meeres (Der Salzgehalt des Mittelmeeres liegt bei 3 %). Wieder andere leben in einem Milieu, das 3-%iger Salzsäure entspricht (8-mal so sauer wie menschliche Magensäure, die schon die meisten Bakterien abtötet). Es gibt auch Arten, die extrem basische Sodaseen besiedeln, wie sie früher auf dem Mars existierten oder solche, die eine 2000-fach höhere Strahlendosis aushalten als der Mensch. Jetzt sucht man nach Mikroben, die hohe Kälte vertragen. Es soll Einzeller geben, die Kälteschocks von minus 196 Grad aushalten. Bei hoher Kälte verlangsamen Bakterien ihren Stoffwechsel so stark, dass sie wie abgestorben wirken. Sie können auf diese Weise Tausende, vielleicht sogar Millionen von Jahren überleben. All das macht es immer wahrscheinlicher, dass sich ähnliche Lebewesen auch auf anderen Planeten entwickelt haben könnten.
Quelle: http://www.geo.de/GEO/natur/kosmos/60072.html?t=print | | 30.03.2009, 14:16 |
Beitrag #13 | |
Beiträge: 6.614
| | |
Beiträge: 6.614
Beiträge: 6.614
| | Zitat: Man kann sich solche Zeiträume wirklich nicht gut vorstellen. Deshalb finde ich die Idee auch so genial, die ein Physiker hatte. Er hat die gesamte Geschichte des Universums vom Urknall bis heute (13,7 Milliarden Jahre) sozusagen im Zeitraffer dargestellt und auf auf ein Jahr zusammengedrängt. Der Urknall fand danach also am 1. Januar 0.00 Uhr statt. Am 29. September z.B. entstehen die ersten Bakterien, am 18.Dezember die ersten Fische usw. Erst am 31. Dezember um 22.43 Uhr, 77 Min. vor Ende des Jahres, tauchen die ersten primitiven menschenähnlichen Wesen auf und erst um 23.45 Uhr, 15 Minuten vor Mitternacht, tritt zum ersten Mal unser moderner Vorfahre (Homo sapiens) auf. Genauer kann man das alles hier nachlesen: | Ohweh, ohweh seit ihr alle leichtgläubig. Natürlich genau 13,7 Mill. Jahre ist der Urknall her u. nicht etwa ca. Ihr glaubt doch nicht etwa das man solche Dimensionen nur annähernd ausrechnen kann. Und die Evolution ist eh ganz anders forangeschritten als es verrückte Wissenschaftler behaupten. Es gibt einfach Bereiche, was der Mensch nicht wissen kann, aber er würde es gerne wissen. Und Warum? Na, weil der Mensch viel zu neugierig ist. Aber gleichzeitig auch zu unterbemittelt..........Man wird die Entstehung nicht ansatzweiße zu 5% erklären können, vieles wird hineininterpretiert, erfunden od. gelogen!!! Zitat: Bereits 2029 soll ein großer Meteorit auf die Erde stürzen, der vil Unheil anreichten kann.
Vielleicht ergehts uns dann auch wie den Dinos. | Zum Thema Meteoriteneinschlag, hmmmmm..........wie oft sollte bis jetzt schon ein Meteorit eingeschlagen sein? 2mal, 5mal..........Nein!!! Eher schon Zigmal, also glaubt diese Panikmacherei nicht.
| | 30.03.2009, 14:51 |
Beitrag #14 | |
Beiträge: 950
| | |
Beiträge: 950
Beiträge: 950
| | | 30.03.2009, 16:58 |
Beitrag #15 | |
Beiträge: 6.614
| | |
Beiträge: 6.614
Beiträge: 6.614
| |
@rado: Ok, dann musst du mir aber beweisen das die Berechnungen richtig sind. Nur weil so Spinner, irgenwas mit Gravitation u. Lichtkrümmung behaupten. Ich glaube das einfach alles nicht, klar.........die Menschen haben auch schon viel entdeckt, erfunden u. das ist auch alles beweisbar. Aber in Sachen Entstehung des Universums, ist das Gebiet einfach zu komplex. Und an den Urknall glaub ich auch nicht, wie gesagt auf die richtige Antwort wird die Menschheit NIE kommen.........
| | 01.04.2009, 19:11 |
Beitrag #16 | |
Beiträge: 950
| | |
Beiträge: 950
Beiträge: 950
| | | 01.04.2009, 19:31 |
Beitrag #17 | |
Beiträge: 6.614
| | |
Beiträge: 6.614
Beiträge: 6.614
| |
Achja jetzt verstehe ich`s.^^ Haha April April.^^
| | 01.04.2009, 19:33 |
Beitrag #18 | |
Beiträge: 1.985
| | |
Beiträge: 1.985
Beiträge: 1.985
| |
Also für mich ist es jetzt ernsthaft nicht verständlich...
| | 01.04.2009, 20:11 |
Beitrag #19 | |
Beiträge: 950
| | |
Beiträge: 950
Beiträge: 950
| |
Wenn das jemand tatsächlich verstanden hätte, hätte mich das auch sehr gewundert. Ich selbst verstehe auch noch nicht einmal die Einleitung.
| | 01.04.2009, 20:11 |
Beitrag #20 | |
Beiträge: 6.614
| | |
Beiträge: 6.614
Beiträge: 6.614
| |
Na für mich ja auch nicht, habe doch extra diese hier gemacht.^^ Ernsthaft jetzt, die Formeln haben mich ja fast erschlagen. Nur was mich wundert, rado hat wirklich gedacht ich verstehe das jetzt sonst hätte er doch so gemacht.^^. Ich kann v. mir nur behaupten, jetzt verstehe ich noch weniger als vorher......
| | |