28.04.2008, 20:51 | Suchen
Beitrag #1 | |
Beiträge: 415
| | |
Beiträge: 415
Beiträge: 415
| |
Was meint ihr, sollte man für Schulhausaufgaben, Prüfungen auf Wikipedia zurrückgreifen oder ist das Risiko falsche Informationen zu bekommen zu groß?
Denn da steht ne Menge drinn, zu fast allem findet man dort was.
| | 28.04.2008, 20:53 |
Beitrag #2 | |
Beiträge: 3.575
| | |
Beiträge: 3.575
Beiträge: 3.575
| |
Sagen wir es mal so, selbst der Erfinder/Chef von Wikipedia rät bei Prüfungen davor ab, die Wikipedia als Hilfe zu nutzen.
Ursache für seinen Kommentar war die Beschwerde eines Studenten, der vor einer Prüfung einen Wikipedia Artikel zu Rate gezogen hatte, indem völlig falsche Informationen standen und so bei der Prüfung durchgefallen war.
| | 28.04.2008, 20:54 |
Beitrag #3 | |
Beiträge: 21.161
| | |
Beiträge: 21.161
Beiträge: 21.161
| |
Es steht eine Menge drin, aber auch eine Menge Müll, daher sollte man immer noch ein oder zwei andere Quellen dazu ziehen für Informationen. Da würde ich mich eher auf die Online Version vom Bertelsmann Brockhaus verlassen, die es bald geben soll als Konkurrent zu Wikipedia, denn da können wirklich nur die was schreiben, die auch wirklich Ahnung haben, andere können höchstens auf Fehler hinweisen mehr aber nicht
| | 28.04.2008, 20:59 |
Beitrag #5 | |
Beiträge: 21.161
| | |
Beiträge: 21.161
Beiträge: 21.161
| |
Bei uns nutzen die Lehrer zwar auch Wikipedia, aber nur in Kombination mit anderen Quellen oder wenn sie wissen das es dort stimmt, da sie das Thema selber auch schon kennen grob oder so
| | 28.04.2008, 21:03 |
Beitrag #6 | |
Beiträge: 164
| | |
Beiträge: 164
Beiträge: 164
| |
Unser Informatiklehrer lässt uns in der Stunde immer die Texte via Wikipedia abschreiben.^^
Allerdings mussten wir ihn schon häufig auf Fehler hinweisen die in dem Wikipedia Text drinn waren, die er nicht bemerkt hatte.
Ist schon peinlich, wenn sowas einem Lehrer häufiger passiert. | | 28.04.2008, 21:05 |
Beitrag #7 | |
Beiträge: 678
| | |
Beiträge: 678
Beiträge: 678
| |
Also ich fin d Wikipedia gut weil ma schnell informationen findet (z. B. "kleines Fussballquiz") Aber die Chance das was falsch is is halt auch "relativ" hoch
| | 28.04.2008, 22:00 |
Beitrag #8 | |
Beiträge: 396
| | |
Beiträge: 396
Beiträge: 396
| |
Ein anderes Problem bei Wikipedia ist dass sehr schnell Werbung eingefügt werden kann und der Laie erkennt es gar nicht als Werbung.
So waren beim Wikipedia Artikel zu FIFA in der Weblinks Liste alle bekannten deutschen FIFA Seiten von Fifatainment, teilweise wie bei GFO sogar unter dem Titel "Offizielle deutsche Fanseite". Das zielt natürlich darauf ab, dass Laien das auch glauben.
| | |