04.11.2012, 16:44 | Suchen
Beitrag #1011 | |
Beiträge: 24.697
| | |
Beiträge: 24.697
Beiträge: 24.697
| | Zitat: Also als erstes habe ich eine Riesenüberschrift, die schonmal 4 Zeilen einnimmt und auch einen Anfang  | ich glaube das wird den lehrer nicht interessieren und du kannst die überschrift auch über eine 3/4 seite machen, dann musst du halt noch ne 3/4 seite schreiben
| | 05.11.2012, 19:35 |
Beitrag #1012 | |
Beiträge: 6.661
| | |
Beiträge: 6.661
Beiträge: 6.661
| |
Bin mir nicht mehr sicher ob das so stimmt:
Short: 2Byte
Int: 4Byte
Long: 8Byte
Double: 8 Byte
Hab morgen Programmier Test also wäre ich über eine Antwort schon froh ^^
| | 05.11.2012, 20:22 |
Beitrag #1013 | |
Beiträge: 2.962
| | |
Beiträge: 2.962
Beiträge: 2.962
| |
Java? Dann müsste es stimmen.
| | 05.11.2012, 21:01 |
Beitrag #1014 | |
Beiträge: 6.661
| | |
Beiträge: 6.661
Beiträge: 6.661
| |
Ja Java 
Ok danke.
| | 07.11.2012, 18:18 |
Beitrag #1015 | |
Beiträge: 6.855
| | |
Beiträge: 6.855
Beiträge: 6.855
| |
Hi leute mal ne frage wegen BWR:
Bei BWR haben wir eine Leasingrate von 714,00 euro. Von Nov - Dez. Da muss ich ja erstmal netto ausrechnen also sinds 600,00 euro. Dann hab ich im alten jahr 200,00 und im neuen 400,00 euro.
Der buchungssatz ist doch dann:
4890 SOVE 400,00
6710 LS 200,00
2400 VORST ?? an 2800 BK ??
Bei bank muss doch die 714,00 euro hin und die vorst muss ich doch von den LS im neuen jahr nehmen. Da komm ich aber dann nur auf 38,00 aber es müssen 114,00 euro sein.
Was mach ich falsch? | | 11.11.2012, 14:36 |
Beitrag #1016 | |
Beiträge: 6.376
| | |
Beiträge: 6.376
Beiträge: 6.376
| |
Frage:
Bei einem regelmäßigen Sechseck habe ich w gegeben. Wie rechne ich eine Seitenänge aus?
Ich hab sowas das letzte mal vor 2-3 Jahren gemacht und hab 0 Ahnung 
edit: Habs schon
| | 23.11.2012, 14:20 |
Beitrag #1017 | |
Beiträge: 24.697
| | |
Beiträge: 24.697
Beiträge: 24.697
| |
kann mir einer erklären wie ich beim Thema Ableitungen in Mathe den Tangentenanstieg berechnen kann? Es ist nur x gegeben und die ausgangsgleichung
ist das dann, dass ich die erste ableitung formen muss und dann für x einsetzen!? oder gleich einsetzen?
schreibe dienstag prüfung -.-
| | 23.11.2012, 15:00 |
Beitrag #1018 | |
Beiträge: 1.123
| | |
Beiträge: 1.123
Beiträge: 1.123
| |
Die erste Ableitung der Funktion ist grundsätzlich die Steigung im Punkt, an dem du die Tangente hin haben willst.
Also musst du in deinem Fall X in die Ausgangsgleichung einsetzen, dann hast du schonmal den y-Wert und damit deinen Punkt (z.B 3/2).
Jetzt musst du die Ableitung der Funktion machen und dort den x-Wert wieder einsetzen. Der Wert, den du jetzt erhältst ist die Steigung der normalen Funktion am Punkt (3/2).
Danach setzt du 3 und 2 in die Tangentengleichung ein und rechnest noch t aus, also die Stelle wo die Tangente die y-Achse schneidet. Dann hast es. | | 04.12.2012, 18:13 |
Beitrag #1019 | |
Beiträge: 5.393
| | |
Beiträge: 5.393
Beiträge: 5.393
| | Zitat:
Zitat von Matheaufgabe Die nebenstehende Figur ist aus einem Rechteck und zwei rechtwinkligen Dreiecken zusammengesetzt.
a) Wie lang und wie breit muss das Rechteck sein, wenn der Fläscheninhalt der Figur 100cm² ist und der Umfang minimal sein soll? | Die Figut sieht so aus:
Rechteck in der Mitte:
........b.........
a................a
........b.........
Dreiecke jeweils an a direkt angrenzend, mit dem rechten Winkel gegenüber von a.
Hoffe die Figur ist zu verstehen und mir kann einer wenigstens einen Ansatz liefern, da meine 4 Ansätze zwar jetzt 2 Seiten vollgeschrieben haben, aber nichts bei rumkam.
EDIT: Ist eine Extremwertproblem Aufgabe.
| | 04.12.2012, 18:20 |
Beitrag #1020 | |
Beiträge: 2.962
| | |
Beiträge: 2.962
Beiträge: 2.962
| |
Kannst du nicht deine Paintskillz auspacken? Ich versteh nur Bahnhof.
| | |