28.01.2008, 17:32 | Suchen
Beitrag #261 | |
Beiträge: 284
| | |
Beiträge: 284
Beiträge: 284
| |
Kann mir jemand die 3 Binomische Formeln in Mathe sagen ?
Ich hab mein Blatt verschlampt und wir sollen sie auf Morgen auswendig lernen ...
HILFE
| | 28.01.2008, 17:33 |
Beitrag #262 | |
Beiträge: 21.161
| | |
Beiträge: 21.161
Beiträge: 21.161
| | | 28.01.2008, 17:40 |
Beitrag #263 | |
Beiträge: 284
| | |
Beiträge: 284
Beiträge: 284
| | | 18.03.2008, 17:00 |
Beitrag #264 | |
Beiträge: 746
| | |
Beiträge: 746
Beiträge: 746
| |
binomische formeln?
die kann ich auswendig sagen wir ma wenn meine mama mich um 3 uhr nachts weckt und mir ne termaufgabe auf den kopf schmeißt kann ich sie im nuu.................
| | 18.03.2008, 17:03 |
Beitrag #265 | |
Beiträge: 348
| | |
Beiträge: 348
Beiträge: 348
| |
Das gemeine an denen ist dass sie oft ziemlich versteckt sind in den Aufgaben.
Man rechnet dann irgendwas anderes und merkt gar nicht dass man an einer bestimmten Stelle die binomischen Formeln anwenden müsste.
| | 28.04.2008, 00:59 |
Beitrag #266 | |
Beiträge: 131
| | |
Beiträge: 131
Beiträge: 131
| |
Kann mir einer erklären wie diese Schaltung hier funktioniert?
Gemeint ist ein JK-Master-Slave-Flipflop.
Ich hab mir das mehrmahls angeschaut, versteh das aber irgendwie nicht.
Danke schonmal im Vorraus an euch. | | 28.04.2008, 14:06 |
Beitrag #267 | |
Beiträge: 21.161
| | |
Beiträge: 21.161
Beiträge: 21.161
| |
Das Thema hatte ich in der Unterstufe gehabt, jedoch hatte ich dort den bescheuertesten Lehrer gehabt, den man haben konnte, das ich es nicht wirklich verstand, so wie fast jeder in der Klasse^^
Ich weiß nur so viel noch, das wenn man es verstanden hatte so grob, dann war es ziemlich einleuchtend und logisch.
Hast du dir schonmal eine Wertetabelle gemacht wo alle möglichen Zustände drin sind samt dem Ergebnis was hinten dann rauskommt?
| | 28.04.2008, 19:28 |
Beitrag #268 | |
Beiträge: 131
| | |
Beiträge: 131
Beiträge: 131
| |
Ja, hatte ich auch gemacht. ich weiss zwar wofür die Schaltung gut ist, bzw. verbessert ist zu ihrem "Vorgänger", der R-S-Master-Slave-Flipflop Schaltung. Diese JK-Master-Slave-Flipflop Schaltung verhindert irgendwie einen Kurzschluss, wenn beide Eingänge an sind und der Takt aus ist.
Aber hier verstehe ich vor allem nicht wozu die beiden Leitungen sind, die oberste von J und die unterste von K die direkt zu der LED A bzw. A' führen.
Kann mir das einer vlt. erklären?
| | 28.04.2008, 20:48 |
Beitrag #269 | |
Beiträge: 21.161
| | |
Beiträge: 21.161
Beiträge: 21.161
| |
Ich weiß nur noch, das es für einen speziellen Fall war, aber kA mehr was das für einer war.
Aber vlt helfen dir die Suchmaschienen weiter, wobei ich mich nicht unbedingt wenn auf Wikipedia als Suchergebnis verlassen würde, denn dort steht gerade in Richtung Flipflps etc eine Menge Mist
| | 06.05.2008, 23:21 |
Beitrag #270 | |
Beiträge: 12
| | |
Beiträge: 12
Beiträge: 12
| |
weiss einer von euch was bei html bedeutet?
thead ist mir noch klar, aber tbody leuchtet mir nich ein.
| | |