09.03.2007, 11:45 | Suchen
Beitrag #181 | |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Und hast du ein gutes Gefühl?
| | 10.03.2007, 17:15 |
Beitrag #182 | |
Beiträge: 312
| | |
Beiträge: 312
Beiträge: 312
| |
Naja,eher weniger.
Die theoretischen Fragen(z.B:Was ist ein Bericht?,was ist ein Primärschlüssel?,was ist ein Formular?) habe ich eigentlich ganz gut hinbekommen.
Aber die Abfragen waren schwer.
Ich glaube ich bekomme so eine 3-4.
| | 10.03.2007, 19:00 |
Beitrag #183 | |
Beiträge: 0
| | |
Beiträge: 0
Beiträge: 0
| |
Darüber hatten wir auch Theorieprüfung und praktischen Test im Informatikunterricht. Hab 2 und 1 bekommen.
| | 10.03.2007, 20:24 |
Beitrag #184 | |
Beiträge: 24
| | |
Beiträge: 24
Beiträge: 24
| |
Ich finde,Access ist eines der schwierigsten Office Programme.
Das ist ziemlich komplex.
Vor allem die Abfragen sind nicht leicht zu durchschauen.
Beispielsweise hab ich mal oben bei "Feld" versucht ein unsichtbares Feld hinzuschreiben,also in der Art Feldname: (danach kam noch was anderes,weiß ich aber nicht auswendig) und bei Funktion hatte ich Ausdruck stehen.
Und was macht Access?
Access spaltet dieses eine Feld in zwei Felder auf und das Ergebnis ist natürlich nicht so wie ich es haben wollte.
| | 10.03.2007, 21:22 |
Beitrag #185 | |
Beiträge: 0
| | |
Beiträge: 0
Beiträge: 0
| |
Diese Bedingungen finde ich auch scheiße, die man Aufstellen kann. Z.B. wenn es eine Schülertabelle ist, nur die Schüler am Klasse 7 oder so. Das sind ja noch die leichten Dinge, aber es gibt auch komplizierte Sache.
| | 11.03.2007, 12:47 |
Beitrag #186 | |
Beiträge: 37
| | |
Beiträge: 37
Beiträge: 37
| |
Wozu dienen eigentlich diese "Markos" bei Access?
Die gibt's glaube ich auch bei Excel.
Was deren Sinn ist habe ich aber bisher nicht verstanden.
| | 21.03.2007, 20:34 |
Beitrag #187 | |
Beiträge: 15
| | |
Beiträge: 15
Beiträge: 15
| |
Ich glaube,damit kann man bestimmte Vorgänge,die sich immer wiederholen,automatisieren.
| | 21.03.2007, 20:56 |
Beitrag #188 | |
Beiträge: 31
| | |
Beiträge: 31
Beiträge: 31
| |
Ich hab folgendes Problem:
Wie lautet das Ergebnis bei diesen Rechnungen:
1) (18x²) * (16x)
Ist das Ergebnis 288x² oder 289x²?
2) (18x²) * (16x²)
Ist das Ergebnis 288x²,289x² oder 290x²?
Irgendwie krieg ich das nicht raus.
Könnt Ihr mir helfen?
| | 21.03.2007, 21:05 |
Beitrag #189 | |
Beiträge: 0
| | |
Beiträge: 0
Beiträge: 0
| |
Das stimmt ja gar nicht. Z.B. beim ersten müsste glaub ich was mit "hoch 3" rauskommen.
| | 21.03.2007, 22:03 |
Beitrag #190 | |
Beiträge: 1.061
| | |
Beiträge: 1.061
Beiträge: 1.061
| |
also beim ersten kommt 288 x^3 und beim zweiten kommt 288x^4 raus.
Wir ham des grad auch .Ich finds voll easy Wenn man solche Zahlen multipliziert werden die potenzen von x zusammen gezählt also :x^2*x^2 ist dann x^4 weil die potenzen ja beide 2 sind also 2+2
| | |