25.03.2014, 15:47 | Suchen
Beitrag #1471 | |
Beiträge: 10.522
| | |
Beiträge: 10.522
Beiträge: 10.522
| |
Habt ihr ne Idee wie man sich auf ne Fabelanalyseklausur vorbereiten kann? Habe nochmal wiederholt, wie man richtig Zitiert, wie man vorgeht und sonst wüsste ich nix mehr. Fühle mich irgendwie unvorbereitet.. ---------- Beitrag aktualisiert am 25.03.2014 um 15:55 Uhr ---------- Außerdem habe ich mich mit Kants Auffassung von Aufklärung und Lessingsfabeltheorie beschäftigt.
| | 25.03.2014, 20:39 |
Beitrag #1472 | |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Sollte eigentlich reiche, ggf. an einer Fabel das ganze als ganzes üben
| | 29.03.2014, 21:35 |
Beitrag #1473 | |
Beiträge: 6.661
| | |
Beiträge: 6.661
Beiträge: 6.661
| |
Gibt es einen Unterschied zwischen einem RC-Tiefpass und einem RL-Tiefpass?
Bei der RL-Herleitung bin ich auf das selbe Ergebnis gekommen wie bei der RC-Herleitung. Das Bodediagramm sieht auch ident aus!
Gibts da überhaupt einen unterschied oder habe ich mich verrechnet?
RL : U2/U1 = 1/sqrt(1+((ωL/R)²)
RC : U2/U1 = 1/sqrt(1+(ω/(1/R))²)
| | 29.03.2014, 22:26 |
Beitrag #1474 | |
Beiträge: 10.522
| | |
Beiträge: 10.522
Beiträge: 10.522
| | Zitat: Gibt es einen Unterschied zwischen einem RC-Tiefpass und einem RL-Tiefpass?
Bei der RL-Herleitung bin ich auf das selbe Ergebnis gekommen wie bei der RC-Herleitung. Das Bodediagramm sieht auch ident aus!
Gibts da überhaupt einen unterschied oder habe ich mich verrechnet?
RL : U2/U1 = 1/sqrt(1+((ωL/R)²)
RC : U2/U1 = 1/sqrt(1+(ω/(1/R))²) | Welches Themengebiet ist das denn?  | | 29.03.2014, 22:47 |
Beitrag #1475 | |
Beiträge: 6.661
| | |
Beiträge: 6.661
Beiträge: 6.661
| |
Grundlagen Elektrotechnik
-2. Jahrgang
--Wechselstromtechnik
---Filterschaltungen
| | 01.06.2014, 16:27 |
Beitrag #1476 | |
Beiträge: 10.522
| | |
Beiträge: 10.522
Beiträge: 10.522
| |
Habt ihr irgendwelche Tipps für eine Redeanalyse Klausur in Englisch? Habe jetzt die Stylistic Devices gelernt und weiß nicht so recht was ich noch machen kann.
Könnt ihr euch vielleicht noch dran erinnern, welche Rede ihr hattet und was die Aufgaben so waren?
| | 13.06.2014, 16:39 |
Beitrag #1477 | |
Beiträge: 5.936
| | |
Beiträge: 5.936
Beiträge: 5.936
| |
Studiert hier jemand Dual und kann berichten, ob das wirklich so hart ist, wie man immer hört?
| | 13.06.2014, 16:47 |
Beitrag #1478 | |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Ich weiß von anderen Leuten das es hart sein kann, aber nicht zwingend muss. Denn das hängt zum einem von der Branche bzw. Beruf ab und von einem selber. Für mich klang es bei den anderen grundsätzlich immer so, das man relativ diszipliniert sein sollte und durchaus einiges an Zeit beanspruchen kann
| | 13.06.2014, 19:32 |
Beitrag #1479 | |
Beiträge: 1.152
| | |
Beiträge: 1.152
Beiträge: 1.152
| |
Weiß jemand wie ich mich auf eine Klausur vorbereiten kann ?Thema "Titration nach Mohr" , "Trockeneis" Herstellung,"Kaliumchromatlösungen" und Salzgehalt der Werra(Beeinflussung von K+S)
Hoffe auf nen paar Antworten | | 13.06.2014, 23:09 |
Beitrag #1480 | |
Beiträge: 1.256
| | |
Beiträge: 1.256
Beiträge: 1.256
| |
Ist alles Zeug, was du auswendig lernen musst. Formeln usw.
Wie genau ihr das gemacht habt, weiß ich leider nicht. 
Aber um lernen wirst dort nicht herumkommen.
| | |