12.12.2012, 15:14 | Suchen
Beitrag #1041 | |
Beiträge: 6.267
| | |
Beiträge: 6.267
Beiträge: 6.267
| |
Kann einer von euch Trigonometrie und kann mir sagen wann ich Sinus, Cosinus oder Tangens einsetzen muss? | | 12.12.2012, 15:23 |
Beitrag #1042 | |
Beiträge: 16.218
| | |
Beiträge: 16.218
Beiträge: 16.218
| |
Haha mein stets schwächstes Thema | | 12.12.2012, 15:24 |
Beitrag #1043 | |
Beiträge: 24.697
| | |
Beiträge: 24.697
Beiträge: 24.697
| | | 12.12.2012, 15:25 |
Beitrag #1044 | |
Beiträge: 8.143
| | |
Beiträge: 8.143
Beiträge: 8.143
| |
Oh gott, in der 9. konnte ich das perfekt, leider ist das drei Jahre her xD
Musst doch eigentlich nur gucken was die Ankathete, was die Gegenkathete und was die Hypotenuse ist (das wirst du ja wohl hoffentlich können) und dann mit den jeweiligen Formeln arbeiten oder verwechsel ich da was?
| | 12.12.2012, 15:44 |
Beitrag #1045 | |
Beiträge: 6.267
| | |
Beiträge: 6.267
Beiträge: 6.267
| |
nene, da hast du recht, aber iwie klappt das nicht | | 12.12.2012, 15:47 |
Beitrag #1046 | |
Beiträge: 3.947
| | |
Beiträge: 3.947
Beiträge: 3.947
| |
Schreiben morgen ne Mathe Arbeit und da die sehr wichtig für mich ist (Letzte Arbeit vor den Halbjahrszeugnissen) und ich derzeit auf einer 4- stehe brauche ich eine gute Note.
Die Arbeit handelt von Linearen Funktionen und Gleichungssystemen.
Wobei ich Gleichungssysteme sogar richtig gut kann.
Aber könnte mir jemand das mit den linearen Funktionen erklären?
Wie man m ausrechnet weiß ich, aber danach wirds knifflig.
| | 12.12.2012, 15:49 |
Beitrag #1047 | |
Beiträge: 16.218
| | |
Beiträge: 16.218
Beiträge: 16.218
| | Zitat: Schreiben morgen ne Mathe Arbeit und da die sehr wichtig für mich ist (Letzte Arbeit vor den Halbjahrszeugnissen) und ich derzeit auf einer 4- stehe brauche ich eine gute Note.
Die Arbeit handelt von Linearen Funktionen und Gleichungssystemen.
Wobei ich Gleichungssysteme sogar richtig gut kann.
Aber könnte mir jemand das mit den linearen Funktionen erklären?
Wie man m ausrechnet weiß ich, aber danach wirds knifflig. | Dafür solltest du Beispiele geben, damit wir wissen, WAS genau du machst... Lineare Funktionen können von der 8. bis zur 13. Klasse vorkommen | | 12.12.2012, 15:50 |
Beitrag #1048 | |
Beiträge: 5.393
| | |
Beiträge: 5.393
Beiträge: 5.393
| | Zitat: Schreiben morgen ne Mathe Arbeit und da die sehr wichtig für mich ist (Letzte Arbeit vor den Halbjahrszeugnissen) und ich derzeit auf einer 4- stehe brauche ich eine gute Note.
Die Arbeit handelt von Linearen Funktionen und Gleichungssystemen.
Wobei ich Gleichungssysteme sogar richtig gut kann.
Aber könnte mir jemand das mit den linearen Funktionen erklären?
Wie man m ausrechnet weiß ich, aber danach wirds knifflig. | meinst : y = z*x+m ?
| | 12.12.2012, 15:51 |
Beitrag #1049 | |
Beiträge: 8.143
| | |
Beiträge: 8.143
Beiträge: 8.143
| | Zitat: nene, da hast du recht, aber iwie klappt das nicht  | Das war doch nur mit rechtwinkligen Dreiecken oder?
Dann musst du einfach gucken was was ist, also:
Gegenüber von α ist die Gegenkathete, die Linie im Winkel α ist die Ankathete und das längste/letzte ist die Hypotenuse (solltest du von Pythagoras kennen)
Dann für Sinus zB folgende Formel: 
Das einstetzen solltest du selber können xD
| | 12.12.2012, 15:51 |
Beitrag #1050 | |
Beiträge: 3.947
| | |
Beiträge: 3.947
Beiträge: 3.947
| |
Achso okay wusste ich nicht.
Ich meinte f(x)=m*x+b
| | |