Wer wird Weltmeister?
|
Alonso
|    | 7 | 18,92%18,92% (7 User) |
Raikonnen
|    | 15 | 40,54%40,54% (15 User) |
Massa
|    | 6 | 16,22%16,22% (6 User) |
Button
|    | 1 | 2,70%2,70% (1 User) |
Jemand anders...
|    | 8 | 21,62%21,62% (8 User) | 20.02.2007, 21:46 | Suchen
Beitrag #51 | |
Beiträge: 2.002
| | |
Beiträge: 2.002
Beiträge: 2.002
| |
jepp niko rosberg ist echt nicht schlecht aus dem wird mal was :daumen
| | 20.02.2007, 23:02 |
Beitrag #52 | |
Beiträge: 2.248
| | |
Beiträge: 2.248
Beiträge: 2.248
| |
jo vielleicht einmal ein Weltmeister drück ihm die Daumen^^
| | 21.02.2007, 18:49 |
Beitrag #53 | |
Beiträge: 2.002
| | |
Beiträge: 2.002
Beiträge: 2.002
| |
denk ich schon dass ers mal schaffen wird, dauert aber noch ein paar saisons bis er diese gewisse routine und erfahrung hat... :daumen
| | 24.02.2007, 22:53 |
Beitrag #54 | |
Beiträge: 156
| | |
Beiträge: 156
Beiträge: 156
| |
ich habe für Massa gestimmt. Ach ja, hier noch ne Zusammenstellung von mir aus meinem Forum Zitat:
So, die neue Saison steht an, die erste "Nach-Schumi"-Saison. Jetzt ist natürlich die Frage nach den Favoriten offener als in den Jahren zuvor. Meine Prognosen für die Teams:
Ferrari hat das beste Fahrerduo. Massa und Raikonen sind heiße Titelkandidaten. Doch wie wird der "Testverlust" durch Schumachers Abgang verkraftet werden?
Titelchancen:
Fahrerweltmeister: 70%
Konstrukteursweltmeister: 85%
McLaren hat den aktuellen Weltmeister an Bord. Alonso soll auch Erfahrung an Lewis Hamilton weitergeben. Doch ist der McLaren stark genug, um gegen die Konkurrenz zu bestehen?
Fahrerweltmeister: 60%
Konstrukteursweltmeister: 70%
Renault hat ja Erfahrung im Verteidigen beider Titel. Doch der Abgang von Alonso wiegt schwer und kaum jemand glaubt, dass der "brave" Fisichella ihn ersetzen kann. Dann doch eher Kovalainen.
Fahrerweltmeister: 40%
Konstrukteursweltmeister: 50%
Honda muss an die starke 2. Jahreshälfte zurückdenken. mit Button ist ein absoluter Titelkandidat im Team, Barrichello kennt seine Rolle als Nummer 2 noch von Ferrari.
Fahrerweltmeister: 60%
Konstrukteursweltmeister: 60%
BMW hat ein überraschend gutes Debütjahr hinter sich. Man will jetzt die ersten Siege feiern. Das Fahrerduo ist sehr gut besetzt, doch jetzt wird keiner mehr Kubica unterschätzen. Heidfeld muss sich intern sogar gegen Vettel und Glock durchsetzen.
Fahrerweltmeister: 30%
Konstrukteursweltmeister: 30%
Von Toyota werden im 6. Jahr Formel 1 endlich Siege erwartet. Und noch nie waren sie so nah dran.
Fahrerweltmeister: 30%
Konstrukteursweltmeister: 30%
Williams will wieder angreifen, dafür wurde sogar der zuverlässige Motorenpartner Cosworth durch Toyota ersetzt. Wurz wird viel von seiner Erfahrung an Rosberg weitergeben, der sich diese Saison stetig verbessern dürfte. Doch mehr als ein Podiumkandidat ist das Team nicht.
Fahrerweltmeister: 10%
Konstrukteursweltmeister: 15%
Bei Red Bull hat man das Seuchenjahr 2006 abgehakt. Mit Webber wurde ein zuverlässiger Punktesammler verpflichtet und Coulthard hat noch immer Leistung gebracht.
Fahrerweltmeister: 20%
Konstrukteursweltmeister: 25%
Im Lager von Toro Rosso wird es darauf ankommen, ob man das Chassis von Red Bull mitbenutzen darf. Wenn nicht wird es sehr schwer, nicht auf einen der letzten Plätze zu landen. Als fahrer steht bisher jedoch nur Vitantonio Liuzzi fest.
Fahrerweltmeister: 5%
Konstrukteursweltmeister: 5%
Die neuformierte Truppe von Spyker hat kein anderes Ziel, als Erfahrung und den ein oder anderen Punkt zu sammeln. Mit Christijan Albers und Adrian Sutil steht ein relativ unerfahrenes Paar am Start, auch wenn Albers bereits in seine 3. F1-Saison geht.
Fahrerweltmeister: 0% (da müsste beim Rest eine ganze Menge schiefgehen)
Konstrukteursweltmeister: 0%
Mächtig zugelegt hat man bei Super Aguri, wo man jetzt neben Sato noch einen weiteren guten Fahrer hat, Ex-Honda-Testfahrer Anthony Davidson. Doch auch hier gibt es das Chassis-Problem (hier mit Honda).
Fahrerweltmeister: 5%
Konstrukteursweltmeister: 0%
| | | 24.02.2007, 23:47 |
Beitrag #55 | |
Beiträge: 2.248
| | |
Beiträge: 2.248
Beiträge: 2.248
| |
halt deine tabble an vielen stellen für absoluten schwachsinn
guck mal mehr im internet rum Toyota fährt nur hinterher
BMWwürde ich nicht überschätzen ihr erste saison war sehr die müssen sie jetzt bestätigen
meiner meining nach is spyker besser als super aguiri und die %% bei super aguri lächerlich!
| | 25.02.2007, 09:31 |
Beitrag #56 | |
Beiträge: 156
| | |
Beiträge: 156
Beiträge: 156
| |
wie gesagt, die Tabelle ist schon ein bisschen älter, da lag Toyota noch besser. Und warum soll Spyker besser als Super Aguri sein? Anfang letzte Saison ist SA mit einem Chassis von 2002 gefahren, den Rückstand konnte man innerhalb eines Jahres gar nicht mehr aufholen. Ich empfehle dir da mal ne Internetseite: http://www.adrivo.com/ (hoffe das ist jetzt keine Werbung :smt004 ) Dort stehen die ganzen Resultate und was jeweils getestet wurde. Und Testzeiten sagen fast nichts aus, da jeder was anderes testet.
| | 25.02.2007, 09:36 |
Beitrag #57 | |
Beiträge: 2.002
| | |
Beiträge: 2.002
Beiträge: 2.002
| |
trotzdem ist die tabelle recht komisch
| | 04.03.2007, 21:38 |
Beitrag #58 | |
Beiträge: 28
| | |
Beiträge: 28
Beiträge: 28
| |
raikoenen bevor der mal was holt ne das muss alons aufgehört haben massa seine karriere beendet ahben und ansonsten darf keiner mehr nach kommen-.-
der wird nix
bis er den ferrari mal zum fahren kriegt da is massa schon weltmeister!
| | 09.03.2007, 19:33 |
Beitrag #59 | |
Beiträge: 6.191
| | |
Beiträge: 6.191
Beiträge: 6.191
| |
naja... So schlimm denke ich jetzt nicht von Kimi :smt009
| | |