15.10.2013, 22:03 | Suchen
Beitrag #381 | |
Beiträge: 2.962
| | |
Beiträge: 2.962
Beiträge: 2.962
| | | 15.10.2013, 22:22 |
Beitrag #382 | |
Beiträge: 24.697
| | |
Beiträge: 24.697
Beiträge: 24.697
| | | 15.10.2013, 23:46 |
Beitrag #383 | |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Ich fände es nicht wirklich spannend. Ok, dann wüsste man für die zukunft was einen erwartet wenn es dann wieder zu solchen Situationen kommen sollte, aber es würde der Weltwirtschaft aktuell sicher ziemlich Schaden und auch uns deutschen, da der deutsche Export darunter sicherlich auch kräftig leiden würde.
Und das es egal wie es aus geht nicht das letzte Mal sein wird, wo es diese Gefahr gibt, das ist auch sicher. Immerhin kann die USA aktuell nur gut 80% ihrer Ausgaben durch Einnahmen abdecken und die letzte Anhebung der Schuldenobergrenze ist auch nicht alzu lange her und ich bezweifel das eine erneute Anhebung das Limit soweit nach oben schiebt, das man mehrere Jahre erstmal Ruhe hätte.
| | 16.10.2013, 00:05 |
Beitrag #384 | |
Beiträge: 10.522
| | |
Beiträge: 10.522
Beiträge: 10.522
| |
Aber was bringt die Grenze wenn man sie eh immer erhöht? | | 16.10.2013, 02:05 |
Beitrag #385 | |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Das ist eigentlich nicht das Ziel, bloß wie lange sie sich nicht einigen können, wie man langfristig die Ausgaben senken können und somit den Bereich des Schulden machen verlassen kann, solange geht es nicht anders.
Wenn man wenigstens etwas positives abgewinnen will, dann könnte man sagen, das die USA schon seit Ewigkeiten eine Art "Schuldenbremse Light" besitzen und somit uns weit und lange vorraus waren damit, aber eben nur eine Light-Version, was wiederrum nicht so gut ist. Denn diese kann man theoretisch relativ leicht umschiffen und eben nicht auf die jährliche Neuverschuldung aufsetzt, sondern auf die Gesamtverschuldung.
| | 16.10.2013, 19:17 |
Beitrag #386 | |
Beiträge: 24.697
| | |
Beiträge: 24.697
Beiträge: 24.697
| | Zitat:
Im US-Finanzstreit haben führende Demokraten und Republikaner im Senat eine Einigung erreicht. Das teilten der demokratische Mehrheitsführer im Senat, Harry Reid (73), und der republikanische Minderheitsführer Mitch McConnell (71) in Washington mit.
Die Einigung sieht vor, dass das Schuldenlimit so angehoben wird, dass die USA mindestens bis zum 7. Februar 2014 liquide bleiben, sagte Reid im Senat. Außerdem solle ein Übergangshaushalt verabschiedet werden, damit die seit mehr als zwei Wochen lahmgelegte Verwaltung wieder geöffnet werden kann.
| war zu erwarten mit der schuldengrenze
| | 16.10.2013, 19:20 |
Beitrag #387 | |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Jep, denn die Republikaner wollten erst ja sogar nur eine Anhebung bis Mitte November, was aber die Demokraten nicht wollten und dsa war jetzt vermutlich der kleinste gemeinsame machbare Nenner
| | 24.10.2013, 09:35 |
Beitrag #388 | |
Beiträge: 24.697
| | |
Beiträge: 24.697
Beiträge: 24.697
| |
Ich verstehe es nicht
Bei Twitter machen sich alle über Merkel lustig und ihre Aussagen, aber doch wurde sie mit erschreckender Mehrheit gewählt
Unser Land ist krank
| | 24.10.2013, 10:03 |
Beitrag #389 | |
Beiträge: 5.936
| | |
Beiträge: 5.936
Beiträge: 5.936
| |
Viele der Merkelwähler könnten unsere Eltern und Großeltern sein und von den Leuten (besonders bei den zuletzt genannten) ist die Anzahl der Twitter-Mitglieder wohl eher gering | | 24.10.2013, 13:56 |
Beitrag #390 | |
Beiträge: 21.160
| | |
Beiträge: 21.160
Beiträge: 21.160
| |
Und nur weil man sie gewählt hat, muss man ja nicht alle Aktionen und Umgang mit Kriesen von ihr gut finden
| | |