01.05.2009, 11:55 | Suchen
Beitrag #91 | |
Beiträge: 6.614
| | |
Beiträge: 6.614
Beiträge: 6.614
| |
Ja sehe ich genauso, aber vllt. bekommen die Menschen die etwas tun müssten doch noch die Folgen zu spüren. Man kann halt nicht genau sagen, wann was passiert (Regenwald abgeholzt, Polareis geschmolzen, Ozon nicht mehr vorhanden und und und). Unsere Generation kann sich noch auf etwas gefasst machen, noch trifft es die ärmeren Länder aber es kommt die Zeit da trifft es uns (Industrieländer). Und die Naturkatastrophen nehmen bei uns jetzt schon zu........
| | 01.05.2009, 12:23 |
Beitrag #92 | |
Beiträge: 179
| | |
Beiträge: 179
Beiträge: 179
| |
Kaka hat aber schon Recht.
Die ganzen Politiker sind über 50 oder 60.
Die sind da echt entspannter.
| | 01.05.2009, 12:39 |
Beitrag #93 | |
Beiträge: 6.614
| | |
Beiträge: 6.614
Beiträge: 6.614
| |
Ja klar aber man weiß selbst nicht was in 20 Jahren alles passieren kann. Und man kann durchaus 80-90 Jahren werden, aber es stimmt schon das wir das miterleben werden wo andere es versäumt haben etwas zu unternehmen.......
| | 01.05.2009, 14:18 |
Beitrag #94 | |
Beiträge: 950
| | |
Beiträge: 950
Beiträge: 950
| |
Ich glaube, man muss sich einfach daran gewöhnen, dass ein Politiker nur von Wahl zu Wahl denken kann. Das ist bei denen wahrscheinlich schon so in den Genen verankert! Denn was nutzt ihnen eine weitsichtige Politik, wenn sie danach nicht wiedergewählt werden. Zwar hört man immer wieder, nachfolgende Generationen dürften nicht darunter leiden müssen, wenn heute etwas versäumt wird. Aber bei dem nächsten Problem ist das schon wieder vergessen. Gibt es eine Wirtschaftskrise, ist Umweltschutz nicht mehr so wichtig, weil er ja das Wirtschaftswachstum behindern könnte. Und das (nicht vorhandene) Geld wird, vor allem in einem Wahljahr, mit vollen Händen für andere Dinge ausgegeben.
| | 04.05.2009, 21:50 |
Beitrag #95 | |
Beiträge: 0
| | |
Beiträge: 0
Beiträge: 0
| | Die Industrie hat sich durchgesetzt: Australien steigt ein Jahr später als geplant in den CO2-Emissionshandel ein. Das Land opfert damit als erster Staat Klimaschutz im Tausch gegen erhofftes Wirtschaftswachstum. In Deutschland fordern Umweltschützer derweil ein Klimaschutzgesetz. Weiterlesen...
Quelle: www.spiegel.de
Wie ist eure Meinung dazu? Was haltet ihr von dieser Meldung?
| | 06.05.2009, 10:13 |
Beitrag #96 | |
Beiträge: 0
| | |
Beiträge: 0
Beiträge: 0
| | In der Arktis wird es wärmer und das hat Folgen für das Tierreich: Dänische und deutsche Forscher konnten nun zeigen, dass in Grönland heimische Wolfspinnen im Schnitt bis zu zehn Prozent größer geworden sind. Das führt auch zu mehr Kannibalismus unter den Tieren. Weiterlesen...
Quelle: www.spiegel.de
Wie ist eure Meinung dazu? Was haltet ihr von dieser Meldung?
| | 13.05.2009, 21:20 |
Beitrag #97 | |
Beiträge: 0
| | |
Beiträge: 0
Beiträge: 0
| |
Die Deutschen sehen sich gern als Öko-Weltmeister - doch weit gefehlt: In einem internationalen Ranking zum Umweltverhalten im Alltag liegen ausgerechnet Länder wie Indien, Brasilien und China vorn. Den Deutschen verhagelt ihre Liebe zum Flaschen-Trinkwasser das Ergebnis. Weiterlesen...
Quelle: www.spiegel.de
Wie ist eure Meinung dazu? Was haltet ihr von dieser Meldung?
| | 14.05.2009, 09:25 |
Beitrag #98 | |
Beiträge: 0
| | |
Beiträge: 0
Beiträge: 0
| | Die Erderwärmung ist nach Überzeugung britischer Ärzte die größte globale Gesundheitsgefahr dieses Jahrhunderts. Die Experten warnen vor Hungersnöten, neuartigen Infektionsmustern und tropischen Krankheiten in bislang gemäßigten Klimazonen. Weiterlesen...
Quelle: www.spiegel.de
Wie ist eure Meinung dazu? Was haltet ihr von dieser Meldung?
| | 17.05.2009, 15:42 |
Beitrag #99 | |
Beiträge: 18
| | |
Beiträge: 18
Beiträge: 18
| |
Glaube nicht dass das so schnell geht und mir das noch miterleben werden...
| | 17.05.2009, 21:27 |
Beitrag #100 | |
Beiträge: 6.614
| | |
Beiträge: 6.614
Beiträge: 6.614
| |
Sag niemal Nie, was heute ist, kann Morgen schon ganz anders sein.........
| | |