04.05.2008, 13:42 | Suchen
Beitrag #1 | |
Beiträge: 1.165
| | |
Beiträge: 1.165
Beiträge: 1.165
| |
Was haltet ihr für sinnvoller?
Komplett PC's bei Aldi, Media Markt und co zu kaufen oder sich die Teile zum Beispiel bei Atelco.de selber zusammensuchen und den PC dann selber zusammenzubauen?
ich bin für die zweite Variante, weil man sich dann den Computer individuell zusammenstellen und an die eigenen Bedürfnisse optimal anpassen kann. | | 04.05.2008, 16:06 |
Beitrag #2 | |
Beiträge: 305
| | |
Beiträge: 305
Beiträge: 305
| |
ja selber zusammen bauen spart viel geld und mann weiß genau was drin ist
Wie viel willst du denn ausgeben!
| | 04.05.2008, 19:33 |
Beitrag #3 | |
Beiträge: 1.165
| | |
Beiträge: 1.165
Beiträge: 1.165
| | | 04.05.2008, 20:03 |
Beitrag #4 | |
Beiträge: 305
| | |
Beiträge: 305
Beiträge: 305
| |
Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
157,45 €
MSI P7N SLI Platinum Sockel 775 nForce750i SLI, ATX
101,47 €
2GB-Kit OCZ DDR2 PC2-8500 Reaper HPC CrossFire Certified Edition, CL5
55,43 €
2GB-Kit OCZ DDR2 PC2-8500 Reaper HPC CrossFire Certified Edition, CL5
55,43 €
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 700 Watt / BQT E5
104,38 €
MSI N9800GTX-T2D512-OC, 512MB, GDDR3, PCI-Express
243,18 €
MSI N9800GTX-T2D512-OC, 512MB, GDDR3, PCI-Express
243,18 €
Maxtor DiamondMax 22 500GB SATA II 32MB
61,89 €
Maxtor DiamondMax 21, 250GB, SATA II STM3250310AS
36,16 €
LG GH20N bare schwarz
28,49 €
Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SB-Version
79,53 €
Summe: 1.166,59 €
fehlt jetzt nur noch ein Gehäuse ist aber geschmacks Sache!
| | 07.05.2008, 00:06 |
Beitrag #5 | |
Beiträge: 8
| | |
Beiträge: 8
Beiträge: 8
| |
kann man überhaupt notebooks selber zusammenbauen?
| | 07.05.2008, 00:31 |
Beitrag #6 | |
Beiträge: 21.162
| | |
Beiträge: 21.162
Beiträge: 21.162
| |
Notebooks gehen nicht
Und ich würde auch immer nur selber zusammenbauen, denn Komplett PCs haben meist irgendwelche Schwachpunkte, die zum Teil nicht direkt auffallen. Jedoch sollte man beim selber zusammenbauen vorsichtig sein, denn so mancher hat da schon Fehler gemacht, indem die Teile nicht perfekt harmonierten etc
| | 07.05.2008, 17:25 |
Beitrag #7 | |
Beiträge: 17
| | |
Beiträge: 17
Beiträge: 17
| |
gibts irgendwo gute Anleitungen dafür?
| | 07.05.2008, 17:26 |
Beitrag #8 | |
Beiträge: 38
| | |
Beiträge: 38
Beiträge: 38
| |
Welche Schwachpunkte fallen denn zum beispiel nicht sofort auf?
| | 07.05.2008, 18:07 |
Beitrag #9 | |
Beiträge: 746
| | |
Beiträge: 746
Beiträge: 746
| |
das kann man eigentlich nicht sagen, weil in dem kasten soviel schnickschnack ist (ich nen das ma jetzt so) das man nicht genau weiß was hat man jetzt falsch gemacht oder nicht
ist doch richtig erklärt oder appolox ?
| | 07.05.2008, 18:59 |
Beitrag #10 | |
Beiträge: 21.162
| | |
Beiträge: 21.162
Beiträge: 21.162
| |
Wenn man ne gewisse Erfahrung und Ahnung hat erkennt man recht schnell den Fehler, sonst aber nicht unbedingt, daher eigentlich schon richtig erklärt.
@Humbert
2 Bsp kann ich spontan nennen, die man bei Komplett PCs von Aldi etc bemängeln kann/muss.
Einmal ist die Hardware schon so ausgereißt, das nachrüsten nicht möglich ist ohne komplett neue Teile, weil nur noch minimale Leistungssprünge möglich sind mit den hauptkomponenten wie Motherboard etc.
Und was das auch verdeutlicht, ist der letzte oder vorletzte Aldi PC für 999€, also der teure starke. Da war als Grafikkarte eine GeForce 8600 GT oder so drin, die war aber so umgebaut, das man nur ca 25% der eigentlichen vollen Leistung nutzen konnte, aber bei gleichem Stromverbrauch wie wenn man 100% Leistung hätte.
Und ob man sowas gut heißen kann weiß ich nicht, ich zumindest kann es nicht gut heißen
| | |