19.01.2019, 12:24 | Suchen
Beitrag #1 | |
Beiträge: 1
| | |
Beiträge: 1
Beiträge: 1
| |
Hallo liebe Fifa-Gemeinde,
als langjährigem Fifa-Spieler bietet sich mir jetzt die Gelegenheit im Zuge meines Studiums das Thema eSports, inbesondere Fifa, wissenschaftlich zu untersuchen.
Da das Feld ungemein groß ist wüsste ich gerne was Themen sind, die euch interessieren, seien es die Trainingsmethoden, die Kommunikation & Interaktion untereinander oder Ähnliches.
Zu der Erarbeitung des späteren Themengebietes gehört auch ein Fragebogen, den so viele Spieler wie möglich ausfüllen sollen.
In Politik und Gesellschaft nimmt der eSport einen immer größeren Teil an, wird aber immer noch kontrovers diskutiert und Deutschland hinkt dem eSport im internationalen Vergleich stark hinterher.
Gerade deshalb ist es sehr interessant das Ganze auch mal aus wissenschaftlicher Perspektive zu untersuchen und vielleicht kann ich ja meinen Teil dazu beitragen, dass eSport mehr an Bedeutung gewinnen kann.
Ich hoffe auch viele Anregungen, Ideen und Wünsche,
LG
Der FifaProfessor
| | 19.01.2019, 15:10 |
Beitrag #2 | |
Beiträge: 5.081
| | |
Beiträge: 5.081
Beiträge: 5.081
| |
Finde ja Esports schon eine dumme Entwicklung. Aber Soziologen die sich damit beschäftigen sind noch ne Stufe höher...
| | 20.01.2019, 10:27 |
Beitrag #3 | |
Beiträge: 9.021
| | |
Beiträge: 9.021
Beiträge: 9.021
| | Zitat: Finde ja Esports schon eine dumme Entwicklung. Aber Soziologen die sich damit beschäftigen sind noch ne Stufe höher... | Aha. Weil...?
| | 20.01.2019, 10:33 |
Beitrag #4 | |
Beiträge: 782
| | |
Beiträge: 782
Beiträge: 782
| |
Das eSports überhaupt als Sport anerkannt werden soll ist schon abenteuerlich.
Sport bedeutet auch das man in Bewegung ist und das nicht nur mit den Fingern wobei ich keinerlei Kondition brauche.
Mir imponiert immer wieder wenn mir beim joggen ältere Generationen entgegenkommen die schwitzen wie die Sau und man denen ansieht das sie sich körperlich verausgabt haben. Das ist Sport.
| | 20.01.2019, 10:52 |
Beitrag #5 | |
Beiträge: 9.021
| | |
Beiträge: 9.021
Beiträge: 9.021
| | Zitat:
Zitat von Klööten Klopper Das eSports überhaupt als Sport anerkannt werden soll ist schon abenteuerlich.
Sport bedeutet auch das man in Bewegung ist und das nicht nur mit den Fingern wobei ich keinerlei Kondition brauche.
Mir imponiert immer wieder wenn mir beim joggen ältere Generationen entgegenkommen die schwitzen wie die Sau und man denen ansieht das sie sich körperlich verausgabt haben. Das ist Sport. | Dir geht es also um die Bezeichnung bzw. dass es als "Sport" angesehen wird?
Es ist kein Sport im herkömmlichen Sinn. Ist doch klar. Aber ist dann Billard ein Sport? Oder Darts?
FIFA ist halt kein Sport bzw. Beschäftigung der/die jetzt die große körperliche Fitness verlangt sonder halt die Geistige. Konzentration, Reaktionsschnelligkeit und Fingerfertigkeit sowie auch gewisse taktische Finesse sind hier entscheidend. Solange es halt fair runterläuft und keine Seite bevorzugt bzw. "runtergeschraubt" wird.
Ist doch egal wie man es bezeichnet.
| | 20.01.2019, 10:54 |
Beitrag #6 | |
Beiträge: 39
| | |
Beiträge: 39
Beiträge: 39
| |
Naja, man kann und darf Sport nicht auf die Bewegung beschränken.
Stichwort Schach...
Nichtsdestotrotz ist der Begriff eSport ein Widerspruch in sich, denn das hat mit sportlichen Fähigkeiten nun wirklich nichts mehr zu tun.
Allerdings wird dieser Markt weiter wachsen die nächsten Jahre, da ein Großteil der Zielgruppe der Jugendlichen das leider anders sehen und bereits darauf gepolt worden sind.
| | 20.01.2019, 10:55 |
Beitrag #7 | |
Beiträge: 472
| | |
Beiträge: 472
Beiträge: 472
| |
Es ist egal, ob man es Esport oder Freizeitbeschäftigung nennt. Der allg. Bereich aller Online Games hat mittlerweile eine Reichweite, der Altersgrenzen überschreitend viele Zielgruppen erreicht.
Persönlich würde mich interessieren, ob eine Einbindung des eSports in Vereinsstrukturen des Breitensports sinnvoll wäre? Evtl. könnten darüber Werte, Moral, Ethik besser vermittelt werden. Oder das Jugendliche weiterhin direkte, soziale Kontakte haben und so die Realität nicht verlieren. Evtl. auch ein Ansatz zur Sucht-/ Spielsuchtprävention?
@ Fifa Professor: Tolles Thema! Und ich wünsche dir viele konstruktive Rückmeldungen für deine Arbeit und viel Erfolg!
| | 20.01.2019, 23:36 |
Beitrag #8 | |
Beiträge: 186
| | |
Beiträge: 186
Beiträge: 186
| | | 21.01.2019, 14:19 |
Beitrag #9 | |
Beiträge: 70
| | |
Beiträge: 70
Beiträge: 70
| |
Der Ausheulthread ist woanders.
| | |