25.02.2007, 12:05 | Suchen
Beitrag #1011 | |
Beiträge: 3.901
| | |
Beiträge: 3.901
Beiträge: 3.901
| |
Nein,war schon richtig zu Bayern zu wechseln...denn wenn er wirklich dieses große Talent ist wie alle sagen dann war es richtig zu uns zu wehcseln...Entweder man hats drauf oder nicht...Und Lukas hats uns ja schon bewiesen (WM) das er es drauf hat ....Und jetz wird er durchstarten wenn er demnächst wieda von ANfang an spielt
| | 25.02.2007, 12:17 |
Beitrag #1012 | |
Beiträge: 78
| | |
Beiträge: 78
Beiträge: 78
| |
In der Nationalmannschaft hat er auch vor dem WM regelmäßig gespielt und Spielpraxis gesammelt.
Dadurch wurde er auch so gut.
Makaay ist klar besser als Podolski im Moment,aber so Spieler wie Pizarro sind gleich gut wie Podolski,daher sollte Hitzfeld mal Podolski spielen lassen neben Makaay.
Auch wenn es am Anfang nicht so laufen wird,mit der Zeit spielt sich Podolski ein,die Laufwege werden besser funktionieren und er wird wieder mehr Tore schießen.
| | 25.02.2007, 12:20 |
Beitrag #1013 | |
Beiträge: 3.901
| | |
Beiträge: 3.901
Beiträge: 3.901
| |
Deshalb.
Kaum spielt Poldi sein 2.SPiel von Anfang an schon war er der beste Mann aufn Feld.
| | 25.02.2007, 12:31 |
Beitrag #1014 | |
Beiträge: 459
| | |
Beiträge: 459
Beiträge: 459
| |
Man muss Geduld mit jungen Spielern haben.
Denn wenn sie mal nicht so oft spielen,vergessen sie wieder vieles denke ich.
Die alten Spieler wie Scholl können auch mal länger nicht spielen und sind trotzdem noch gut,weil sie das ganze schon gelernt haben.
So weit sind junge Spieler halt nicht.
Deshalb finde ich es schade,dass Spieler wie Rensing so selten spielen.
Kahn hört ja wohl nach der nächsten Saison auf.
Länger würde ich an Rensing's Stelle auch nicht warten,denn auf der Torwartposition ist Kahn unumstritten und deshalb ist es für ihn noch schwieriger,regelmäßig zu spielen.
Er spielt nur ab und zu bei Pokalspielen,wo er aber nicht immer eine gute Figur macht.
Das liegt wie ich finde auch daran,dass er nicht regelmäßig spielt.
Denn man kann Spielpraxis in der Regionalliga nicht mit Spielpraxis in der Bundesliga vergleichen.
Das ist ein großer Niveauunterschied.
| | 25.02.2007, 14:34 |
Beitrag #1015 | |
Beiträge: 1.061
| | |
Beiträge: 1.061
Beiträge: 1.061
| |
ich find das gestern gegen wolfsburg war immerhin schon mal ein anfang
| | 25.02.2007, 14:38 |
Beitrag #1016 | |
Beiträge: 24
| | |
Beiträge: 24
Beiträge: 24
| |
Es war ein guter Anfang.
Wenn er jetzt nach dem nächsten schlechten Spiel von ihm wieder auf der Bank landet,dann wird das nie was mit ihm.
Hitzfeld muss jetzt auf ihn vertrauen und ihn mal ein paar Spiele spielen lassen.
Er ist noch jung und ist die Zukunft von Bayern.
Daher muss man das auch fördern.
| | 26.02.2007, 06:48 |
Beitrag #1017 | |
Beiträge: 98
| | |
Beiträge: 98
Beiträge: 98
| |
Was glaubt Ihr,ist nach den letzten zwei Spielen indenen Schalke einmal verlor und einmal unentschieden spielte,die Meisterschaft noch nicht entschieden?
| | 26.02.2007, 07:03 |
Beitrag #1018 | |
Beiträge: 884
| | |
Beiträge: 884
Beiträge: 884
| |
Ich denke,die Meisterschaft ist noch lange nicht entschieden.
Es bleiben noch 11 Spiele übrig,indenen noch 33 Spiele geholt werden können,da ist noch alles möglich.
Schalke scheint wohl etwas leichtsinnig zu werden,sie wirken zu selbstsicher.
Außerdem bringen sie sich durch solche Aktionen wie die von Lincoln selbst in den Nachteil.
Solche Aktionen darf einem Meisterkanditaten einfach nicht passieren.
Das Problem,weshalb Schalke noch 4 Punkte Vorsprung hat,ist,dass die Verfolger auch Punkte liegen gelassen haben in den letzten 2 Spielen.
Werder verlor am letzten Spieltag gegen den HSV und spielte gestern nur Unentschieden gegen Gladbach.
Somit verpassten sie es Stuttgart zu überholen.
Stuttgart spielte nur unentschieden gegen Hertha am Freitag,somit haben sie es verpasst bis auf 2 Punkte an Schalke ranzukommen.
Ob noch ein anderes Team Meister wird hängt wie ich denke von diesen 2 Faktoren ab:- Wie lange hat Schalke noch seine Schwächephase
- Wie nutzen die Verfolger Schalke's Schwächephase aus
| | 26.02.2007, 07:24 |
Beitrag #1019 | |
Beiträge: 3.901
| | |
Beiträge: 3.901
Beiträge: 3.901
| |
Das Problem bei Schalke ist wenn sie einmal oben si nd und denn versagen ligeen die Nerven blank und sie kacken normalerweise die nächsten SPiele ab....Ich glaube Bayern wird ne ganz wichtige Rolle um die Meisterschaft spielen weil sie noch gegen Schalke,Werder und den VFB antreten...
vielt geht da soga noch was für uns?
| | 26.02.2007, 07:28 |
Beitrag #1020 | |
Beiträge: 3.901
| | |
Beiträge: 3.901
Beiträge: 3.901
| | Bayerns Südamerika-Fraktion wächst
München/Buenos Aires - Der Wechsel von Jose Ernesto Sosa zum deutschen Rekordmeister Bayern München ist offenbar perfekt. Südamerikanische Offensive: Claudio Pizarro (l.) und Roque Santa Cruz
So bestätigte Guillermo Cicchetti, Vizepräsident von Sosas Klub Estudiantes de la Plata, der argentinischen Zeitung "Clarin" den Transfer des 21-Jährigen zur kommenden Saison.
Die Ablösesumme soll zehn Millionen Euro betragen. Davon würde Estudiantes acht, der Berater des Spielers zwei Millionen erhalten.
Nachfolger von Ballack?
"Bayern ist eine große Mannschaft", sagte Sosa. "Ich habe gehört, dass München einen Nachfolger für Michael Ballack sucht. Das ist zwar eine schwierige Aufgabe, aber es macht mich auch stolz, dass ich so viel Vertrauen bekomme."
Sosa wäre nach seinem argentinischen Landsmann Martin Demichelis, Claudio Pizarro (Peru), Roque Santa Cruz (Paraguay), Lucio (Brasilien) sowie den nach Wolfsburg ausgeliehenen Julio Dos Santos der sechste Südamerikaner im Kader des FCB.Im Anflug auf München
Der offensive Mittelfeldspieler, der einen Vier-Jahres-Vertrag erhalten soll, flog bereits am Sonntag nach München.
Dort wollte Sosa zusammen mit den beiden Estudiantes-Vorstandsmitgliedern Marcelo Malaspina und Eduardo Ruesta letzte Details des Transfers klären.
Vorstellung schon am Montag?
Nach dem obligatorischen Medizincheck soll dann am Montag die Vertragsunterzeichnung stattfinden, bevor Sosa am Mittwoch in seine Heimat zurückkehrt.
Bereits vor anderthalb Wochen stattete er München einen Besuch ab, um Rahmenbedingungen des Kontrakts auszuhandeln.
Heftig umworben
Angeblich wollte der FC Bayern Sosa bereits in der Winter-Transferperiode verpflichten. Estudiantes-Präsident Eduard Abadie soll damals aber ein Veto eingelegt haben, da der Klub noch in der Copa Libertadores spielt.
An Sosa waren in der Vergangenheit neben den Bayern unter anderem auch Juventus Turin und Atletico Madrid interessiert.Titel mit Estudiantes
In Argentinien gilt der Youngster als einer der größten Hoffnungsträger. In der abgelaufenen Saison führte der U-20-Nationalspieler Estudiantes zur Meisterschaft. In 27 Ligaspielen erzielte er vier Tore und bereitete fünf Treffer vor.
Sosa, in seiner Heimat "El Principito" (der kleine Prinz) genannt, wäre nach Hamit Altintop (Schalke) und Jan Schlaudraff (Aachen) der dritte Neuzugang des Deutschen Meisters für die kommende Saison.
| | |