29.11.2016, 13:21 | Suchen
Beitrag #11 | |
Beiträge: 4
| | |
Beiträge: 4
Beiträge: 4
| |
Mal ne Frage an die Leute, die die chemistry styles benutzen oder daran glauben. Wieso sind die ingame Werte komplett unverändert trotz chemistry style?
Wenn man aber eine Trainingskarte anwendet, sind die ingame Werte dementsprechend auch verbessert..
Wenn die ingame Werte nicht besser sind, wie soll der Spieler dann besser sein?
Und ein salah sif mit maestro soll angeblich ne 94iger wertung haben... Der ist dann so gut wie ronaldo?
Ich versuche es zu verstehen, aber meiner Meinung nach bringen die ga nix.
| | 29.11.2016, 13:34 |
Beitrag #12 | |
Beiträge: 5.081
| | |
Beiträge: 5.081
Beiträge: 5.081
| | Zitat: Mal ne Frage an die Leute, die die chemistry styles benutzen oder daran glauben. Wieso sind die ingame Werte komplett unverändert trotz chemistry style?
Wenn man aber eine Trainingskarte anwendet, sind die ingame Werte dementsprechend auch verbessert..
Wenn die ingame Werte nicht besser sind, wie soll der Spieler dann besser sein?
Und ein salah sif mit maestro soll angeblich ne 94iger wertung haben... Der ist dann so gut wie ronaldo?
Ich versuche es zu verstehen, aber meiner Meinung nach bringen die ga nix. | Ja dann bringen die dir nix und mir schon was. Was wolltest du jetzt genau von meinesgleichen wissen?
| | 29.11.2016, 13:39 |
Beitrag #13 | |
Beiträge: 285
| | |
Beiträge: 285
Beiträge: 285
| |
Ich finde schon das man es merkt, vorallem negativ 
Man sollte aber nicht erwarten das er da nen turbo auspackt und das sogar dauerhaftl. Chemistry Style finde ich, sind da um in Glanzmomenten dem Spieler einen gewissen Touch zu geben. Sei es ein geiles dribbling, ein abschluss oder ein tödlicher pass. Daneben gibt es ja noch andere IGS welche beeinflussen wie agil oder ausdauernd der spieler wird, diese scheinen besser zu ziehen und sind merklich spürbar.
Die teuren CS sind in meinen Augen genau die, die man nie nehmen sollte | | 29.11.2016, 13:40 |
Beitrag #14 | |
Beiträge: 4
| | |
Beiträge: 4
Beiträge: 4
| |
Die Frage steht doch da eindeutig da, wieso sind die ingame Werte nivht verbessert trotz chemistry style?
| | 29.11.2016, 13:47 |
Beitrag #15 | |
Beiträge: 5.081
| | |
Beiträge: 5.081
Beiträge: 5.081
| | Zitat: Die Frage steht doch da eindeutig da, wieso sind die ingame Werte nivht verbessert trotz chemistry style? | Und wer von uns soll dir das beantworten? Keiner von uns (soweit lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster) ist Entwickler bei EA. Du kannst deine Meinung ja ruhig behalten und damit hab ich auch kein Problem. Beweisen kann hier im Forum wohl keiner ob alles genau so umgesetzt ist, wie es EA bei seiner Ankündigung veröffentlicht hat.
| | 29.11.2016, 14:26 |
Beitrag #16 | |
Beiträge: 2.064
| | |
Beiträge: 2.064
Beiträge: 2.064
| |
Ich denke, dass Chem Style Karten einen Boost ABHÄNGIG von der jeweiligen Spieler und Teamchemie bekommen (plus Loyalitätsbonus) und sich dynamisch Verhalten.
EA hat offen gelegt wonach solche Boosts berechnet werden ABER trotzdem bin ich der Ansicht, dass man nicht Stumpf auf die Werte geiern sollte die von Futhead, Futwiz etc. anhand der Formeln von EA ausgerechnet werden.
Die Trainingskarten sind die Karten mit denen man klar die Ingame Stats auf eine FESTE größe anheben kann.
Ich denke Chemistry Style Karten beeinflussen eher das Verhalten des Spielers in den jeweils geboosteten Bereichen und drücken den Spieler enger in eine bestimmte Rolle.
Ein Eder Hawk hat bessere Pace ( Acc, End Speed) Werte als Muriel mit Basic.
Letzterer kam mM trotzdem merkbar besser ausm Quark als Eder auch wenn die Werte fast gleich sind.
Betrachte ich Eder aber einzeln merkt man sehr wohl das er im Vergleich zu den Base stats nen Boost bekommen haben muss weil er nen schnelleren Antritt hat als vorher.
Letztendlich muss es jeder für sich selber entscheiden.
Wer der Meinung ist das die nix bringen, dann bitte schön, lasst die Chem Style Karten weg und spielt mit den Basic Karten. ^^
Die meisten Chem Style Karten gibts für unter 400 Coins was jetzt nicht die Welt ist.
Ich schau auf jeden Fall relativ penibel darauf welche Chem Styles zu den Spielern passen könnten, probier viel aus und achte auf Unterschiede. Vor allem machts Spaß.
Wem das zuviel is der soll es sein lassen und einfach so spielen wie er mag. Mich würds auch nicht jucken ob hier einer nen ST ins Tor packt xD
Soll jeder spielen wie er will.
| | 29.11.2016, 23:26 |
Beitrag #17 | |
Beiträge: 4
| | |
Beiträge: 4
Beiträge: 4
| |
danke für die vielen Antworten und Anregungen!
Ich bin immer etwas sehr auf Zahlen, Formeln und harten Fakten fixiert, kleine Macke von mir 
Aber eigentlich sollte ich nach den ganzen FIFA Jahren verstanden haben, dass da vieles nicht ganz so rational erklärbar ist | | 30.11.2016, 12:17 |
Beitrag #18 | |
Beiträge: 301
| | |
Beiträge: 301
Beiträge: 301
| |
Hallo! Man darf halt auch nicht vergessen, dass andere Werte zurückgehen, wenn man eine Chemiestilkarte zuweist.
| | 30.11.2016, 14:53 |
Beitrag #19 | |
Beiträge: 113
| | |
Beiträge: 113
Beiträge: 113
| |
Diese ganze Chemie Geschichte ist ne komische Story, ob die Spieler wirklich 5-15 an Punkten dazu bekommen lass ich mal dahin gestellt. Es würde natürlich das grundsätzlich schnellere Gameplay in FUT erklären.
| | 05.12.2016, 16:13 |
Beitrag #20 | |
Beiträge: 1.086
| | |
Beiträge: 1.086
Beiträge: 1.086
| |
also ich folge einem Youtuber, und der hält ganz schön viel davon ..
ich wunder mich auch immer wieder warum manche spieler die laut stats (die ich kenne) um die 75 Speed haben und trotzdem schnell daherkommen..
kann dann wohl nur an den CS liegen
| | |