02.08.2013, 13:43 | Suchen
Beitrag #31 | |
Beiträge: 4.597
| | |
Beiträge: 4.597
Beiträge: 4.597
| | Zitat: Du hast doch 2 Punkte verloren? | Nein. Daheim nis zum Union-Spiel alles gewonnen, auswärts gegen Fürth und Frankfurt verkackt und beim Effzeh Remis... Zitat: Sonst wieder guter Bericht, mittelmäßige Spiele, zwei Remis und eine Niederlage, sonst Siege. Tabellenführer bist du ja dennoch, also passt das auch  |  Zitat: Und heißt der Typ von Fürth nicht Djurdjic? | Bei Fifa steht Durdic mit diesem Krüppel-D  Zitat: Düm düm düüüüm... Tüchtigen groß | künstlerische Freiheit Zitat: @Fürth-Spiel: hahahahahaha |  Zitat: @Arminia: Wieso Sensation? Hast Glück, dass die dich nicht abgeschlachtet haben |    | | 02.08.2013, 14:35 |
Beitrag #32 | |
Beiträge: 149
| | |
Beiträge: 149
Beiträge: 149
| |
Top! Mir gefallen die kompakten Spielberichte 
Eine Tabelle gibts dann nach Spieltag 17 bestimmt, oder? | | 02.08.2013, 14:38 |
Beitrag #33 | |
Beiträge: 4.597
| | |
Beiträge: 4.597
Beiträge: 4.597
| | Zitat: Top! Mir gefallen die kompakten Spielberichte 
Eine Tabelle gibts dann nach Spieltag 17 bestimmt, oder?  | Danke 
Und ja, mit Vorlagengebern und Torschützen | | 02.08.2013, 15:07 |
Beitrag #34 | |
Beiträge: 1.028
| | |
Beiträge: 1.028
Beiträge: 1.028
| |
Deine Grafiken *-*
Super Neben-Story. Gefällt mir | | 02.08.2013, 20:28 |
Beitrag #35 | |
Beiträge: 194
| | |
Beiträge: 194
Beiträge: 194
| | Zitat:
Bei Fifa steht Durdic mit diesem Krüppel-D  | "Krüppel"-D = Dj 
Und ausgesprochen wird er Dschurdschitsch | | 02.08.2013, 21:10 |
Beitrag #36 | |
Beiträge: 24.697
| | |
Beiträge: 24.697
Beiträge: 24.697
| | Zitat: "Krüppel"-D = Dj
Und ausgesprochen wird er Dschurdschitsch  | trotzdem Djurdjic oder ebenĐurđić | | 02.08.2013, 22:03 |
Beitrag #37 | |
Beiträge: 4.597
| | |
Beiträge: 4.597
Beiträge: 4.597
| | TW: Andreas Luthe: Der gesetzte Keeper der Bochumer verpasste keine Minute und lieferte solide Leistungen ab – wenngleich Bochum nur 2 Spiele ohne Gegentor überstand, an ihm wird man wohl weiter festhalten. Im Falle eines Aufstieges jedoch wird es eventuell eng für den Routinier. Jonas Ermes: Ermes, seines Zeichens zweiter Keeper bei den Ruhrgebietern, kam in der Hinrunde nicht zum Einsatz und liebäugelt angeblich mit einem Tapetenwechsel. Schwer zu glauben, dass Bochum das 20jäjrige Talent ziehen lässt, doch eine Leihe würde durchaus Sinn ergeben. Felix Dornebusch: Als dritter Keeper bei den Bochumern bislang wohl ohne Perspektive, sammelt jedoch in der Regionalliga weiter Erfahrung. Er will und soll nicht gehen. IV: Hólmar Örn Eyjólfsson: Der Isländer ist momentan die einzige gesetzte Kraft in der nicht immer sicheren Abwehr Bochums und auch im Team unumstritten. Er will unbedingt bleiben und das zur Not auch im zweiten Glied – momentan sieht es aber nach einem Stammplatz auch in der Rückrunde aus. Robin Knoche: Das aus Wolfsburg geliehene Talent zahlt das gegebene Vertrauen bislang noch nicht zurück und musste während der Hinserie den Platz zweimal mit einem Roten Karton verlassen. Dennoch wird er wohl bleiben, vom ziehen der Kaufoption ist Bochum momentan aber weit entfernt. Heiko Butscher: Der dritte und letzte Innenverteidiger mit vielen Einsätzen beim VfL. Nicht immer herausragend, aber ob großer Erfahrung doch immer solide und bereit, eine Führungsrolle einzunehmen. Rotierte neben Eyjólfsson mit Knoche und wird ebenfalls bleiben. Marcel Maltritz: Verletzte sich am fünften Spieltag am Knie und kam bislang nicht wirklich wieder in die Spur, doch die Bochumer Legende will unter allen Umständen bleiben – auch als Nummer vier. Löbliche Einstellung, und in einer hoffentlich verletzungsfreien Rückrunde winken auch mehr Einsätze. Jonas Acquistapace: Der erste große Streichkandidat. Saß 4 mal 90 Minuten auf der Bank, kam nie zum Einsatz und absolvierte teilweise nur das Training mit der zweiten Mannschaft. Auf ihn setzt man nicht mehr und der 24jährige will den Verein schnellstmöglich verlassen. LV: Felix Bastians: Der Heimkehrer war einer der starken Spieler in dieser Hinrunde. Als LV gesetzt, sprang während Quirings Verletzungsphase jedoch auch auf der Linken Außenbahn ein. Er will und wird selbstredend bleiben. Fabian Holthaus: Der Jungspund kämpfte sich zum Ende der Hinrunde immer mehr ins Team und kam immer mehr zu Einsätzen hinten Links, während Bastians offensiv aushalf. Der junge Linksverteidiger will bleiben und hat momentan auch das Vertrauen des Trainerteams, sich „langfristig durchzusetzen“. RV: Paul Freier: Freier spielte eine unglaublich starke Hinserie, die wohl kaum einer dem Oldie zugetraut hätte. Wenn Gyamerah mal spielte, war Freier entweder verletzt oder offensiv gefordert – ansonsten bekam er den Vorzug. Jan Gyamerah: Eine zufriedenstellende Hinrunde geht für das Verteidigertalent zu Ende. Mehrere Kurzeinsätze, einige Spiele von Beginn und fast jedes Spiel im Kader – so kann es nach Ansicht des jungen Spielers gerne weitergehen. Mit einem Wechsel rechnet er nicht, obgleich Freier momentan gesetzt ist. DM: Danny Latza: Latza kam im Sommer nach Bochum und schlug sofort ein wie eine Granate. Einer der wenigen Spieler, die die Komplette Hinserie über als gesetzt galten und mit einer wahren Leistungsexplosion. Er will und wird bleiben und weiter den Staubsauger vor der Abwehr geben, so gut es eben geht. Florian Jungwirth: Jungwirth kam vor allem zum Ende der Hinrunde dank einer Tiffert-Verletzung immer öfter zum Zug. Überzeugen konnte der Sechser wohl viele, auch das Trainerteam, welches einen Verkauf für „so gut wie ausgeschlossen“ halte. Lukas Sinkiewicz: Nach Acquistapace Streichkandidat Nummer 2. Im Mittelfeld sind die Spielerrollen klar verteilt, und Sinkiewicz kam nach langer Verletzungsphase nicht wieder ins Team zurück. Er wird den Verein definitiv verlassen, denn im Sommer läuft der Vertrag des Routiniers aus und wird nicht verlängert werden. Dennoch hoffen beide Seiten, einen Abnehmer im Winter zu finden. ZM: Thomas Hitzlsperger: Hitzlsperger ist wohl der Flop des Jahres bei den Bochumern. Eine Hinrunde auf durchschnittlichem Zweitliganiveau hatte man sicher nicht erwartet von einem mehrmaligen Nationalspieler, doch für mehr reichte es bei ihm nicht. Ob Bochum weiterhin mit ihm plant, bleibt abzuwarten. Christian Tiffert: „Tiffi“ war bis zur Systemumstellung als zehner klar gesetzt, behauptet seinen Platz auch jetzt auf der „acht“ durchaus gut. Im Gegensatz zu Hitzlsperger strahlt er auf wie neben dem Platz die Sicherheit und Erfahrung aus, die man sich von ihm erwartet hatte. Der Ex-Lauterer steht nicht zum Verkauf und soll das Team in der Rückrunde weiter führen. LM: Piotr Cwielong: Cwielong profitierte enorm vom Umstellen auf das 4-2-2-2 und ist seit Quirings weichen nach rechts Stammspieler auf der linken Außenbahn. Der Pole soll auch in der Rückrunde weiter die linke Seite beackern. Yusuke Tasaka: Tasaka ist einer der Verlierer dieser Hinrunde. Kam nach verletzungsbedingt verpasster Vorbereitung überhaupt nicht ins Team, wenn Cwielong ausfiel wurde er meist von Bastians ersetzt oder Paul Freier und Christopher Quiring rückten auf. Er steht zwar nicht offiziell zum Verkauf, darf den Verein bei einem entsprechenden Angebot aber sicherlich verlassen. RM: Christopher Quiring: Quiring ist neben Ilsö wohl der Spieler der Hinrunde in Bochum. War die gesamte Spielzeit erst auf links, dann auf rechts gesetzt und will auch in der Rückrunde weiterhin voll angreifen. Angebote aus Liga 1 kamen angeblich bereits, doch der Ex-Berliner ist laut Managementaussagen unverkäuflich. HS: Ken Ilsö: Er kam, sah und traf und traf… – das ist die Geschichte des Ken Ilsö in Bochum. Erst als Rechtsaußen, dann als Hängende Spitze eingesetzt ist er der Torgarant des VfL – und ebenfalls unverkäuflich, zumindest diesen Winter noch. ST: Richard Sukuta-Pasu: Sukuta-Pasu war Ilsös idealer Sturmpartner in dieser Hinserie, ist nach dem Dänen bester Scorer und Torschütze. Er will auch nach Ende der 2015 endenden Leihe in Bochum bleiben – doch bis dahin ist noch viel Zeit. Zumindest dieser Winterpause kann der Stürmer aber Sorglos entgegensehen. Mirkan Aydin: Gesellt sich zu Sinkiewicz, Acquistapace und Tasaka in die Kategorie „brauchen wir nicht“. 2 Einsätze in der Hinrunde, ein Treffer dabei – keine schlechte Quote, dennoch plant man mit dem Türken nicht mehr. Er steht zum Verkauf und angeblich ist mit dem VfR Aalen auch schon ein Abnehmer gefunden. Mario Jelavic: Der Kroatische U-Nationalspieler steht zwar im Profikader, spielt aber nur für die Reservemannschaft und wird wohl dort bleiben, einen Kurzeinsatz hat er aber schon zu verzeichnen: Beim Unentschieden gegen Union Berlin wurde er 6 Minuten vor dem Abpfiff für Latza eingewechselt. | | 02.08.2013, 23:16 |
Beitrag #39 | |
Beiträge: 4.597
| | |
Beiträge: 4.597
Beiträge: 4.597
| | Zitat: Sieht besser aus als meins  | Klar... ist ja auch meins  Zitat: Werds aber so dann auch im Sommer bei mir machen denke ich | Nachmacher   Zitat: Gefällt mir gut aber auch Fehler wie z.B. zehner und nicht Zehner xD
Aber halb so schlimm | Joa... passiert eben  Zitat: Quiring liebe ich und ich würde den Isländer nie spielen lassen
Hätte kB immer den Namen zu schreiben  | Eyjólfsson
Wäre der nicht Profi-Fußballer, wäre er vermutlich Komiker geworden. Richtig lockerer Typ, der immer für einen Spaß zu haben und mit vollem Herzen bei der Sache ist. Ein isländischer Kämpfer halt. Der Nürnberger Ginczek kann da sicher ein Lied von singen. Im Training hat er den Ball mal mit dem Rücken zu Eyjolfsson abgeschirmt. Dieser hat ihm dann einfach die Hose runtergezogen und den Ball geklaut. Jeder hat sich köstlich amüsiert, bis auf Ginczek  Zitat: Jungwirth überzeugte dich also doch noch, Yippieh Jucheeee | Blöde Dresdener  Zitat: Weg mit Hitzelsperger please  | Nein | | 03.08.2013, 01:01 |
Beitrag #40 | |
Beiträge: 3.821
| | |
Beiträge: 3.821
Beiträge: 3.821
| |
Gute Kaderanalyse, fand ich richtig interessant
Bastians = Ex-Freiburger = verständlich, dass er so gut ist
Cwielong hört sich irg. an wie en Asiate dachte auch immer er wäre einer
Tiffert find ich überragend *-*
Sukuta Pasu ist auch ne geile ***
| | |