01.08.2011, 17:47 | Suchen
Beitrag #21 | |
Beiträge: 53
| | |
Beiträge: 53
Beiträge: 53
| | Zitat: Hat zwar nix mit der Story zu tun aber.
Die SV Ried (aus oberösterreich) hat in der EL quali gegen Bröndby 2:0 gewonnen  | Da fast der halbe Stammkader verletzt ist. | | 01.08.2011, 17:52 |
Beitrag #22 | |
Beiträge: 6.661
| | |
Beiträge: 6.661
Beiträge: 6.661
| |
Eigentlich nicht so | | 01.08.2011, 17:58 |
Beitrag #23 | |
Beiträge: 53
| | |
Beiträge: 53
Beiträge: 53
| | Zitat: Eigentlich nicht so  | Ich rede aus Bröndby's Sicht, jedenfalls von den wichtigsten Spielern. Da unser Kader sowieso relativ klein ist, müssen wir halt auf die Spieler in der Jugend zurück greifen. Zu einem ist unser Stürmer (von den wenigen im Profikader) verletzt, sowie Mike Jensen, auch einer der wichtisten im Personal. Desweiteren ist Paul Jatta bei seiner Familie irgendwo in Gambia (meine ich) (und beim Spiel gegen AC Horsens, gut nach dem Ried Spiel sind Goodson & Nilsson auch ausgefallen, wobei Ich nicht weiß, wie es Ihnen jetzt geht).. | | 01.08.2011, 19:21 |
Beitrag #24 | |
Beiträge: 53
| | |
Beiträge: 53
Beiträge: 53
| | Auch in Dänemark ist die Liga beendet. Es war eine Saison voller Spannung, Trauer, und vielen Emotionen. Die Dänische Liga zeigte sich wieder von Ihrer besten Seite. Im Oberhaus kampfen der FC Kopenhagen, Odense Boldklub, Bröndby IF und der FC Randers um die raren Plätze für das internationale Geschäft. Doch nur 3 Mannschaften konnten sich für dieses qualifizieren. Der FC Kopenhagen bewieß diese Saison wieder einen kühlen Kopf, und sicherten sich die dänische Meisterschaft, knapp verfolgt von den Blau-Weißen aus Odensé. Die beiden Spitzenreiter lieferten sich einen langen Kampf, doch Odense Boldklub schwächelte am Ende der Saison, und mussten Ihren Meisterschaftsplatz letztendlich an die Kopenhagener abgeben. Doch auch Bröndby und der FC Randers stritten sich lange Zeit um einen internationalen Platz, nämlich um die Qualifikation für die Europa League. Am letzten Spieltag trafen die beiden Mannschaften aufeinander. Ein hinreißendes Duell, den die Randers entfernte nur ein Punkt auf den Europa-League Platz. Doch Bröndby ließ sich nicht einschüchtern, und siegte mit 2:3 gegen die Randers, und qualifizierten sich für die Europa League. Den DBU-Pokale, im deutschem Raume auch als Dänischer Pokal bekannt, sicherten sich die Ulvenen (Die Wölfe) aus Midtjylland. Den letzten Platz sicherte sich der Verein SonderjskE, mit einem Punkt weniger als der bankrotte Fußballverein Lyngby BK. Für das Internationale Geschäft qualifizierten sich letztendendlich der FC Kopenhagen, Odensé Boldklub und der Bröndby IF. Im Allem war es wieder eine sehr spannende, und nervenberaubende Saison für die dänischen Fußballfans.  | | 01.08.2011, 20:15 |
Beitrag #26 | |
Beiträge: 53
| | |
Beiträge: 53
Beiträge: 53
| | Reibt es mir alles unter die Nase.  | | 01.08.2011, 20:22 |
Beitrag #27 | |
Beiträge: 24.697
| | |
Beiträge: 24.697
Beiträge: 24.697
| |
Mensch, überall lese ich hier Kommentare welcher Verein gg irgendeinen österreichischen wie gespielt hat...
Ich fand den kurzen Text sehr gelungen, aber das erste Bild da etwas zu groß
Aber sorry, Midtytland mag ich ein klitzekleines bisschen mehr^^
| | 01.08.2011, 20:25 |
Beitrag #28 | |
Beiträge: 5.678
| | |
Beiträge: 5.678
Beiträge: 5.678
| | Zitat: Mensch, überall lese ich hier Kommentare welcher Verein gg irgendeinen österreichischen wie gespielt hat... | HÖ? Wo denn noch???
Dieses Spiel muss man aber erwähnen, da Ried qualitativ in etwa so gut wie ein durchschnittlicher deutscher Drittligist ist.
| | 02.08.2011, 16:06 |
Beitrag #29 | |
Beiträge: 53
| | |
Beiträge: 53
Beiträge: 53
| | Zwei Neue für Brøndby
Wie Michael Landrup auf der Vereinshomepage bekannt gab, werden zwei neue Spieler den Weg nach Brøndby anführen. Auch sagte er, daß man viel Geld in die Hand nehme, um den Europatraum zu realisieren. So nahm man das verdiente Budget der letzten Saison in die Hand, und verpflichtete zwei Topspieler für die Dänische Superligaen. Zum einen kommt der finnische Nationalspieler Kasper Hämäläinen für einen Millionenbetrag von dem Schwedischen Verein Djurgardens IF zu Brøndby. Außerdem gab die Vereinshomepage bekannt, daß der dänische Nationalspieler Lasse Schöne von NEC Nijmegen nach Hause kommt. Die Vereinsführung war sehr erfreut, daß Sie solche Hochkaräter für Ihren Verein finden konnten. Auch die Spieler waren sehr erfreut, und freuen sich auf die neue Herausforderung im dänischen Brøndby. Insgesamt gab man in dieser Transferphase 33 520 050,00 Dänische Kronen aus, daß ungefähr 4,5 Millionen Euro entspricht. Viel Geld, für einen klammen Verein wie Brøndby. 
Kommt vom schwedischen Verein Djurgardens IF: Kasper Hämäläinen. 
Der zweite Transfer: Lasse Schöne vom NEC Nijmegen. | | 02.08.2011, 16:18 |
Beitrag #30 | |
Beiträge: 6.376
| | |
Beiträge: 6.376
Beiträge: 6.376
| |
Ich kenne nur Schöne, jedoch auch nur vom Namen Du bist ein talentierter Schreiber und hast einen guten Wortschatz. Gefällt mir, hoffentlich sind sie dir eine Hilfe | | |