09.05.2011, 23:11 |
Beitrag #688 |
|
Beiträge: 3.826
| |
|
Beiträge: 3.826
Beiträge: 3.826
| |
Nachdem schon lange vor dem Spiel bekannt gegeben wurde, dass beim 1. FC Köln Verteidiger Mišo Brečko aufgrund einer Rot-Sperre gegen die Bayern nicht auflaufen kann und auch Stürmer Lukas Podolski verletzungsbedingt passen muss, stehen die Chancen der Münchener gut auch am 13. Spieltag die Siegesserie fortzusetzen. Der Deutsche Rekordmeister startet dementsprechend selbstbewusst in den Abend, doch auch die abstiegsgefährdeten Kölner machen einen sicheren Eindruck und können durch einen Freistoß nach einer halben Stunde eine erste gefährliche Chance vorweisen. Nach einem Foul an Stürmer Novakovič sieht Fábio Coentrão gelb, der Frontmann der Geißböcke kann die Möglichkeit jedoch nicht umsetzen, Neuer fängt das Leder rechtzeitig ab. So fällt der erste und letztendlich entscheidende Treffer für die Gastgeber: Ivica Olić hat das Tor bereits auf dem Schlappen, doch wird von den gegnerischen Verteidigern stark bedrängt, sodass er sich entscheidet die Pille an Franck Ribéry abzugeben. Der kommt noch im rechten Moment an den Ball, zieht aus der Entfernung ab, doch das freie Tor trifft er dennoch. Kurz nach dem Führungstreffer werden die beiden Mannschaften auch schon in ihre Kabinen geschickt um sich auf die zweite Hälfte vorzubereiten. Die Münchener müssen ein Risiko eingehen und schicken Ribéry und Robben, die Torgarantien des FC Bayern, auf die Bank, um sie für das anstehende Spiel gegen den FC Basel fit zu halten. Dafür dürfen Thomas Müller und Toni Kroos auf den Rasen, die das Spiel jedoch nicht sonderlich beeinflussen und einen eher unauffälligen Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen. Bei insgesamt 13 Schüssen, von denen die Hälfte direkt aufs Tor zu flog, ist ein 1:0 am Ende zwar mehr als ernüchternd, doch sind es immerhin drei Punkte, die extrem wichtig sind um den Platz an der Sonne langfristig zu verteidigen. Wäre seiner Mannschaft eine große Hilfe gewesen – Podolski durfte von der Bank aus zusehen
Doch auch die Verfolger aus dem weit entfernten Hamburg schlafen nicht. Gegen Abstiegskandidat 1860 München sprang für die Rothosen ein 0:2 Auswärtssieg raus. Bei dem Rivalen aus Bremen geht die unermüdliche Talfahrt weiter; gegen Dortmund musste man sich auch im eigenen Stadion mit 1:2 geschlagen geben. Besser sieht es bei Hannover 96 allerdings auch nicht aus: Auswärts verlor man in Stuttgart 1:2 und bildet somit nach wie vor das Tabellenschlusslicht.
| |