13.02.2011, 16:14 | Suchen
Beitrag #61 | |
Beiträge: 16.218
| | |
Beiträge: 16.218
Beiträge: 16.218
| | Zitat: Filter:
Für Anfänger ganz nett, kann wenns man richtig anstellt auch gut aussehen, aber für richtig gute Ergebnisse meidet man die besser. | Ich würde mich längst nicht als gut im GFX-Bereich betiteln, da hast du sicherlich mehr Ahnung, aber Fakt ist, dass WEITAUS mehr Möglichkeiten, zu bearbeiten, viel mehr Spaß und eben Möglichkeiten bringen, das Ganze aber trotzdem nicht unnötig kompliziert machen. Zitat:
Ausschneiden:
Schon mal was vom Zauberstab-Tool gehört? Funktioniert bei Paint.Net einwandfrei. Und die besten Ergebnisse erzielt man immernoch, wenn man sich die Zeit und nimmt und das mit dem Radiergummi macht.
| Zauberstab haben beide und der bringt mal GAR nichts in fast allen Fällen, da wir ja hier zum Beispiel Fußballer ausschneiden und da kannst du den nicht gebrauchen. Mit dem Pfade-Werkzeugen (oder wie das heißt) lässt sich ordentlicher schneiden als freihand mit Radiergummi  Zitat:
Brushes:
Mit ordentlichen Texturen kann man sehr viel mehr anfangen als mit irgendwelchen Brushes (und verwende keine Filter ausser vllt. "scharfzeichen" und "weichzeichnen"). Ich habe in mein Photoshop nicht einen Brush importiert und würde meine Ergebnisse nicht als schlecht bezeichnen.
| Hab' ich nie gesagt. Aber Texturen kannst du in beidem verwenden und Brushes werden in halbwegs professionellen und guten Sigs, die man findet OHNE Ende benutzt, weil sie einfach praktisch sind, gut aussehen, und es eine riesige menge davon im Internet gibt. Diese Funktion kann man außen vor lassen, sie ist aber alleine schon extrem praktisch und macht Gimp schon um kleine Welten umfangreicher. Zitat:
Das reicht locker, um sagen zu können, dass Gimp im "fortgeschritteneren" GFX nicht "zehn mal mehr kann" | Komplett gegen meine Meinung, Gimp bietet weitaus mehr Möglichkeiten und die will man halt irgendwann...
| | 13.02.2011, 17:39 |
Beitrag #62 | |
Beiträge: 8.143
| | |
Beiträge: 8.143
Beiträge: 8.143
| |
Hab in meinen Sigs noch nie Brushes benutzt und trotzdem gutes Feedback bekommen.
Die Filter sind zum größten Teil einfach nur Quatsch, "Kaffeeflecken zum Beispiel" - Müll.
Ich weiss nicht wo dein Problem liegt, ich kann mit dem Zauberstab + Radiergummi prima ausschneiden, und wenns mal nicht klappt holt man sich halt Render von PSD-Dreams.
Im Pfade-Werkzeug kann man meines Wissens nach nur lineare Pfade zeichnen, was zum Ausschneiden alles andere als optimal ist. Wenn man eine ruhige Hand hat und sich ein bisschen Zeit nimmt kann man mit dem Radiergummi deutlich bessere Ergebnisse erzielen. | | 13.02.2011, 17:46 |
Beitrag #63 | |
Beiträge: 16.218
| | |
Beiträge: 16.218
Beiträge: 16.218
| |
Gut, wir weden uns nicht einig, lassen wir das, ja? Ich finde deine Signaturen auch nicht schlecht, im gegenteil: Sie gehören zu den Besten des Forums, nur, damit du das nicht falsch verstehst | | 15.02.2011, 10:13 |
Beitrag #64 | |
Beiträge: 183
| | |
Beiträge: 183
Beiträge: 183
| |
Nur um das Thema nochma anzuheizen^^
Es gibt nüscht besseres als: Adobe PhotoShop | | |