13.02.2011, 11:14 | Suchen
Beitrag #51 | |
Beiträge: 5.678
| | |
Beiträge: 5.678
Beiträge: 5.678
| |
haha ok | | 13.02.2011, 12:45 |
Beitrag #52 | |
Beiträge: 8.143
| | |
Beiträge: 8.143
Beiträge: 8.143
| |
Für Anfänger ist Paint.Net Lichtjahre besser. Nicht ganz so viele Möglichkeiten aber alles was man braucht + schicke Effekte | | 13.02.2011, 12:50 |
Beitrag #53 | |
Beiträge: 16.218
| | |
Beiträge: 16.218
Beiträge: 16.218
| |
Meiner Meinung nach überhaupt nicht, Die Programme funktionieren ähnlich, wenn man sich aber gleich an Gimp ranwagt (was nicht schwerer) ist, hat man langfristig mehr daran!
| | 13.02.2011, 12:56 |
Beitrag #54 | |
Beiträge: 8.143
| | |
Beiträge: 8.143
Beiträge: 8.143
| |
Mal im Ernst: Was braucht man für eine Managerstory an Grafikfunktionen?
Skalieren, evtl. Kontur, und ein Ebenenfenster ... ist mMn bei Paint.Net viel besser gestaltet. Vorallem wenn man vorher nur mit dem Standardprogramm "Paint" gearbeitet hat ist bei Paint.Net alles schon ein wenig bekannter und wenn man als Anfänger auf die Schaltfläche von Gimp guckt könnte man direkt verzweifeln.
Am besten wäre natürlich Photoshop, aber wenn du nicht wie ich das Glück hast das geschenkt zu bekommen wird das teuer oder illegal^^
| | 13.02.2011, 13:36 |
Beitrag #55 | |
Beiträge: 16.218
| | |
Beiträge: 16.218
Beiträge: 16.218
| |
Naja, wie gesagt, bin ich komplett anderer Meinung, da man irgendwann mehr will und das kann paint nicht bieteb, da ist Gimp noch um Einiges besser...
| | 13.02.2011, 14:05 |
Beitrag #56 | |
Beiträge: 8.143
| | |
Beiträge: 8.143
Beiträge: 8.143
| |
Ich hätte gerne Beispiele, was kann Gimp was Paint.Net nicht hat?
| | 13.02.2011, 14:32 |
Beitrag #57 | |
Beiträge: 16.218
| | |
Beiträge: 16.218
Beiträge: 16.218
| |
Schau mal in die Kategorie Filter bei Gimp, da gibt es viel, viel mehr Effekte und Möglichkeiten, bei Gimp kannst du zudem beim Ausschneiden alles ordentlicher machen, weil man dort Punkte setzen kann. Dazu kann man noch Brushes importieren und eigene Brushes erstellen, das reicht locker, um sagen zu können, das Gimp zehn mal mehr kann | | 13.02.2011, 14:34 |
Beitrag #58 | |
Beiträge: 24.697
| | |
Beiträge: 24.697
Beiträge: 24.697
| |
sollte man das nicht im GFX-Forum machen?^^
GIMP ist zum Ausschneiden besser, sonst paint.net
da muss ich aber die bilder dann auch wieder wegradieren, das weiße um dem bild herum
| | 13.02.2011, 14:39 |
Beitrag #59 | |
Beiträge: 16.218
| | |
Beiträge: 16.218
Beiträge: 16.218
| | Zitat: sollte man das nicht im GFX-Forum machen?^^
GIMP ist zum Ausschneiden besser, sonst paint.net
da muss ich aber die bilder dann auch wieder wegradieren, das weiße um dem bild herum | WAS???? Das heißt, du schneidest die Bilder in Gimp aus und musst es in Paint nochmal mit dem Weißen machen? Sag, dass das nicht dein Ernst ist!
| | 13.02.2011, 16:05 |
Beitrag #60 | |
Beiträge: 8.143
| | |
Beiträge: 8.143
Beiträge: 8.143
| | Zitat: Schau mal in die Kategorie Filter bei Gimp, da gibt es viel, viel mehr Effekte und Möglichkeiten, bei Gimp kannst du zudem beim Ausschneiden alles ordentlicher machen, weil man dort Punkte setzen kann. Dazu kann man noch Brushes importieren und eigene Brushes erstellen, das reicht locker, um sagen zu können, das Gimp zehn mal mehr kann  | Filter:
Für Anfänger ganz nett, kann wenns man richtig anstellt auch gut aussehen, aber für richtig gute Ergebnisse meidet man die besser.
Ausschneiden:
Schon mal was vom Zauberstab-Tool gehört? Funktioniert bei Paint.Net einwandfrei. Und die besten Ergebnisse erzielt man immernoch, wenn man sich die Zeit und nimmt und das mit dem Radiergummi macht.
Brushes:
Mit ordentlichen Texturen kann man sehr viel mehr anfangen als mit irgendwelchen Brushes (und verwende keine Filter ausser vllt. "scharfzeichen" und "weichzeichnen"). Ich habe in mein Photoshop nicht einen Brush importiert und würde meine Ergebnisse nicht als schlecht bezeichnen.
Das reicht locker, um sagen zu können, dass Gimp im "fortgeschritteneren" GFX nicht "zehn mal mehr kann" | | |